Die Feinde der Biene im Tier- und Pflanzenreich
Details
Der Autor und Professor der Botanik und Zoologie an der Königlichen Technischen Hochschule zu Hannover Wilhelm Carl Friedrich Hess (1841-1918) beschreibt im vorliegenden Band die Feinde der Bienen im Tier- und Pflanzenreich. Er stellt in Wort und Bild Vertreter der Säugetiere, der Vögel, der Amphibien, Insekten, Spinnen, Krebstiere, Würmer und die der Pflanzen vor. Illustriert mit 58 S/W-Abbildungen. Die gefährlichsten Schädlinge der Imkerei sind die Wachsmotten, deren gefräßige Raupen große Mengen von Wachs und Waben vernichten. Zu den Waben- und Pollenschädlingen gehören auch verschiedene Milben, die Bienenlaus - aber auch Armeisen können Schaden anrichten. Viele Schädlinge nutzen die Winterruhe der Bienen aus, um in den Bienenstock einzudringen und Schaden an den Waben und Vorräten anzurichten. So zum Beispiel Hausmäuse und Spitzmäuse. In Nordamerika haben die Bienen weitaus größere Säugetiere zum Feind, wie zum Beispiel Dachse und Bären.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1887.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956920196
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1887
- Sprache Deutsch
- Genre Angeln & Jagd
- Anzahl Seiten 112
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956920196
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-019-6
- Veröffentlichung 16.06.2015
- Titel Die Feinde der Biene im Tier- und Pflanzenreich
- Autor Wilhelm Hess
- Gewicht 174g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden