Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Feldtheorie Kurt Lewins
Details
Dirk Paul Bogner widmet sich der Frage, welche Relevanz Kurt Lewins Feldtheorie im Bereich der pädagogischen Diagnostik haben könnte. Er untermauert die These, dass die Lewin'sche Feldtheorie eine völlig neue Sicht auf Lern-, Entwicklungs- und Erziehungsprozesse eröffnen würde, und legt dar, inwiefern die Einbeziehung der Dimension des Raumes die Analyse dieser erziehungswissenschaftlich relevanten Topoi verfeinern könnte. Er erörtert mittels hermeneutischer Textauslegung und vergleichender Dokumentenanalyse, warum Lewin keine erziehungswissenschaftliche Resonanz erzeugen konnte, obwohl in der Erziehungswissenschaft auch heute noch intensiv Begriffe, die entweder direkt aus der Feldtheorie stammen oder aber von dieser konsequent definiert wurden, verwendet werden.
Dieses Buch wurde mit dem Wolfgang Metzger Preis 2019 ausgezeichnet.
Autorentext
Dr. Dirk Paul Bogner lehrt und forscht in der Abteilung Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard Karls Universität in Tübingen.
Inhalt
Erziehungswissenschaftliche und schulpädagogische Re- und Dekonstruktion der Feldtheorie.- Der ideologische und antisemitische Vorbehalt der geisteswissenschaftlichen Pädagogik.- Berührungspunkte: Mollenhauer, Bollnow und Winnefeld.- Die Aktualität und das Potential der Feldtheorie für die pädagogische Diagnostik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Dirk Paul Bogner
- Titel Die Feldtheorie Kurt Lewins
- Veröffentlichung 04.04.2017
- ISBN 978-3-658-17591-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658175917
- Jahr 2017
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Untertitel Eine vergessene Metatheorie für die Erziehungswissenschaft
- Gewicht 670g
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 506
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658175917