Die Fernsehtransformation in Bulgarien

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
T75HPID94NE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Es ist unbestreitbar, dass die Vorstellungen der Osteuropäer über die EU überwiegend das Ergebnis der Informationsvermittlung des Leitmediums Fernsehen sind. Bei der vorliegenden Arbeit geht es primär um die Frage, welches Bild der EU im bulgarischen Fernsehen vermittelt wird: ein illusionäres, ein negatives oder ein realistisches. Trägt die Berichterstattung der Komplexität der Thematik Rechnung oder beschränkt sie sich nur auf eine Komplexitätsreduktion? Dabei bewertet der Autor Ivo Indzhov bereits existierende europäische Studien zu den Problemen vor der medialen EU-Vermittlung; die Grundlage seiner Untersuchung bildet eine Inhaltsanalyse der (EU-) Berichterstattung in den Hauptnachrichten der beiden führenden Fernsehanbieter des Landes - bTV (privat-kommerziell) und Kanal 1 (öffentlich-rechtlich). Einleitend stellt der Autor ausführlich und kritisch die Fernsehtransformation in Bulgarien nach 1989 unter den Bedingungen der schleppenden Übernahme der westlichen Medienstandards. Auf die Programmentwicklung des Fernsehens nach der Wende wird es ebenso akzentuiert. Die Arbeit richtet sich an Medien- und Europaforscher, politische Entscheidungsträger, Studenten.

Autorentext

Ivo Indzhov, Dr. phil.: Studium der Journalistik an der Sofioter Universität "St. Kliment Ochridski" und der Politologie an der Neuen Bulgarischen Universität. Promotion im Bereich der Medienwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina. Lektor für Politische Kommunikation an der Sofioter Universität. Langjährige Erfahrung als Journalist.


Klappentext
Es ist unbestreitbar, dass die Vorstellungen der Osteuropäer über die EU überwiegend das Ergebnis der Informationsvermittlung des Leit­me­diums Fernsehen sind. Bei der vorliegenden Arbeit geht es primär um die Frage, welches Bild der EU im bulgarischen Fernsehen ver­mittelt wird: ein illusionäres, ein negatives oder ein realistisches. Trägt die Berichterstattung der Komplexität der Thematik Rechnung oder be­schränkt sie sich nur auf eine Komplexitätsreduktion? Dabei be­wertet der Autor Ivo Indzhov bereits existierende europäische Studien zu den Problemen vor der medialen EU-Vermittlung; die Grundlage seiner Untersuchung bildet eine Inhaltsanalyse der (EU-) Bericht­er­stattung in den Hauptnachrichten der beiden führenden Fernseh­anbieter des Landes - bTV (privat-kommerziell) und Kanal 1 (öffentlich-rechtlich). Einleitend stellt der Autor ausführlich und kritisch die Fern­sehtransformation in Bulgarien nach 1989 unter den Bedingungen der schleppenden Übernahme der westlichen Medienstandards. Auf die Programmentwicklung des Fernsehens nach der Wende wird es ebenso akzentuiert. Die Arbeit richtet sich an Medien- und Europa­forscher, politische Entscheidungsträger, Studenten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639015911
    • Anzahl Seiten 304
    • Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 469g
    • Untertitel Die Rolle des Fernsehens im Prozess der europäischen Integration
    • Größe H220mm x B150mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639015911
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01591-1
    • Titel Die Fernsehtransformation in Bulgarien
    • Autor Ivo Indzhov
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.