Die fiktive Teilkonzernspitze im Mitbestimmungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung der virtuellen Holding

CHF 120.90
Auf Lager
SKU
HKQ4FCSR1MJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die Arbeit behandelt in einem ersten Teil die einzelnen Voraussetzungen und den Anwendungsbereich der fiktiven Teilkonzernspitze im Mitbestimmungsrecht ( 5 Abs. 3 MitbestG). Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der modernen Organisationsform der virtuellen Holding und deren Bedeutung für die Konzernmitbestimmung.

Moderne Konzernstrukturen wie die virtuelle Holding finden sich in der Wirtschaft immer häufiger. Dabei treffen sie im deutschen Recht auf althergebrachte Regelungen wie die fiktive Teilkonzernspitze im Mitbestimmungsrecht (§ 5 Abs. 3 MitbestG). Das Buch untersucht die einzelnen Voraussetzungen und den Anwendungsbereich der fiktiven Teilkonzernspitze im Rahmen der Konzernmitbestimmung. Anschließend befasst sich die Autorin mit der Organisationsstruktur der virtuellen Holding, deren Vereinbarkeit mit dem deutschen Rechtssystem sowie ihren Auswirkungen auf die Konzernmitbestimmung insgesamt.

Autorentext

Barbara Wenker war nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Düsseldorf und ihrem Referendariat am LG Düsseldorf als Volljuristin in einer größeren Wirtschaftskanzlei tätig, bevor sie im August 2014 zu einer mittelständischen Kanzlei wechselte.


Klappentext

Moderne Konzernstrukturen wie die virtuelle Holding finden sich in der Wirtschaft immer häufiger. Dabei treffen sie im deutschen Recht auf althergebrachte Regelungen wie die fiktive Teilkonzernspitze im Mitbestimmungsrecht (§ 5 Abs. 3 MitbestG). Das Buch untersucht die einzelnen Voraussetzungen und den Anwendungsbereich der fiktiven Teilkonzernspitze im Rahmen der Konzernmitbestimmung. Anschließend befasst sich die Autorin mit der Organisationsstruktur der virtuellen Holding, deren Vereinbarkeit mit dem deutschen Rechtssystem sowie ihren Auswirkungen auf die Konzernmitbestimmung insgesamt.


Inhalt

Inhalt: Voraussetzungen und Anwendungsbereich der fiktiven Teilkonzernspitze des Mitbestimmungsrechts (§ 5 Abs. 3 MitbestG) Auswirkungen und Bedeutung der besonderen Konzernstruktur der virtuellen Holding auf bzw. für die Konzernmitbestimmung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631662557
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631662557
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-66255-7
    • Veröffentlichung 23.02.2015
    • Titel Die fiktive Teilkonzernspitze im Mitbestimmungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung der virtuellen Holding
    • Autor Barbara Wenker
    • Gewicht 383g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 294
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470