Die Finanzierung junger Unternehmen

CHF 56.15
Auf Lager
SKU
JU0RBAV5UUI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Die Beschaffung von Kapital stellt für Jungunternehmer eine der größten Hürden bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee dar. Das Ende des Börsenbooms zu Beginn des neuen Jahrtausends wird oft mit dem Ende der Gründungswelle für junge, innovative Unternehmen gleichgesetzt. Sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika sind die Kapitalgeber und Banken aufgrund der in den 90er Jahren erlittenen Verluste heute bei der Finanzierung von Start-Ups wesentlich kritischer. Wurde die Gründungswelle tatsächlich mit dem Platzen der Technologieblase beendet? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es heute? Der Autor Hannes Rudig stellt im ersten Teil des Buches die verschiedenen Formen der Unternehmensfinanzierung dar. Im zweiten Teil werden anhand einer sekundärempirischen Studie sowohl die Unterschiede zwischen den 90er Jahren und heute als auch derzeitige Trends in der Gründungs- und Anschubsfinanzierung dargestellt und diskutiert. Das Buch richtet sich an Unternehmensgründer, Wirtschaftswissenschaftler und Manager, die nach Alternativen zur klassischen Bankfinanzierung suchen.

Autorentext
Rudig, Hannes Hannes Rudig, Mag.: Studium der Betriebswirtschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Schwerpunkte Banking & Finance und Betriebliche Finanzwirtschaft. Finanz- und Unternehmensberater.

Klappentext
Die Beschaffung von Kapital stellt für Jungunternehmer eine der größten Hürden bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee dar. Das Ende des Börsenbooms zu Beginn des neuen Jahrtausends wird oft mit dem Ende der Gründungswelle für junge, innovative Unternehmen gleich­ge­setzt. Sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten von Ame­rika sind die Kapitalgeber und Banken aufgrund der in den 90er Jahren erlittenen Verluste heute bei der Finanzierung von Start-Ups wesentlich kritischer. Wurde die Gründungswelle tatsächlich mit dem Platzen der Technologieblase beendet? Welche Möglichkeiten der Fi­nan­zierung gibt es heute? Der Autor Hannes Rudig stellt im ersten Teil des Buches die verschiedenen Formen der Unternehmensfinanzierung dar. Im zweiten Teil werden anhand einer sekundärempirischen Studie so­wohl die Unterschiede zwischen den 90er Jahren und heute als auch derzeitige Trends in der Gründungs- und Anschubsfinanzierung dargestellt und diskutiert. Das Buch richtet sich an Unter­nehmens­gründer, Wirtschaftswissenschaftler und Manager, die nach Alterna­tiven zur klassischen Bankfinanzierung suchen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639068580
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Geld, Bank & Börse
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 147g
    • Größe H221mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639068580
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06858-0
    • Titel Die Finanzierung junger Unternehmen
    • Autor Hannes Rudig
    • Untertitel Unternehmensgründungen und -finanzierungen nach dem Börsenboom 2000 in Europa und den USA
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.