Die Finanzierung von Kreativprojekten durch Crowdfunding

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
J9IAQ6STCJ0
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bisher waren Kreativschaffende in der Regel abhängig von der Gunst und dem Geschmack weniger Mäzene, die über die Vergabe von Geldmitteln zur Realisation von Kreativprojekten entscheiden durften. Das ändert sich durch Crowdfunding grundlegend! Jetzt wird es Künstlern ermöglicht, direkt die eigene Zielgruppe an der Finanzierung des jeweiligen Projektes zu beteiligen, um somit die Entscheidung über dessen Realisation zu demokratisieren. Beim sogenannten Reward Crowdfunding stellen Projektinitiatoren Videos und Texte, in denen sie ihr Vorhaben schildern, auf spezialisierte Crowdfunding-Plattformen und bieten kreative und individuelle Gegenleistungen für die finanzielle Unterstützung an. Daraus entstehen viele Vorteile: Zusätzlich zu dem Aspekt der Finanzierung und der Unabhängigkeit von der Meinung einzelner Finanziers hat Crowdfunding auch eine gewisse Werbewirkung für die Kreativschaffenden. Sehr oft berichten die Unterstützer von Crowdfunding-Projekten in ihrem sozialen Umfeld über eben diese und akquirieren somit eigenhändig weitere Unterstützer. Durch diese Art des viralen Marketings erhöht sich auch die Bekanntheit des Endprodukts der Crowdfunding Kampagne und somit dessen wirtschaftliche Erfolgswahrscheinlichkeit. Doch wie gestaltet man eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne? Und was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren? Die Antworten darauf liefert dieses Buch.

Autorentext

Christian Wolf (*1986 in Dortmund) studierte Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Bank an der DHBW in Karlsruhe. Anschließend absolvierte er den Masterstudiengang Management und Märkte an der Universität Siegen. Parallel zu seinem Studium arbeitete er bei einer deutschen Großbank, für die er auch in Großbritannien und der Schweiz tätig war.


Klappentext

Bisher waren Kreativschaffende in der Regel abhängig von der Gunst und dem Geschmack weniger Mäzene, die über die Vergabe von Geldmitteln zur Realisation von Kreativprojekten entscheiden durften. Das ändert sich durch Crowdfunding grundlegend! Jetzt wird es Künstlern ermöglicht, direkt die eigene Zielgruppe an der Finanzierung des jeweiligen Projektes zu beteiligen, um somit die Entscheidung über dessen Realisation zu demokratisieren. Beim sogenannten Reward Crowdfunding stellen Projektinitiatoren Videos und Texte, in denen sie ihr Vorhaben schildern, auf spezialisierte Crowdfunding-Plattformen und bieten kreative und individuelle Gegenleistungen für die finanzielle Unterstützung an. Daraus entstehen viele Vorteile: Zusätzlich zu dem Aspekt der Finanzierung und der Unabhängigkeit von der Meinung einzelner Finanziers hat Crowdfunding auch eine gewisse Werbewirkung für die Kreativschaffenden. Sehr oft berichten die Unterstützer von Crowdfunding-Projekten in ihrem sozialen Umfeld über eben diese und akquirieren somit eigenhändig weitere Unterstützer. Durch diese Art des viralen Marketings erhöht sich auch die Bekanntheit des Endprodukts der Crowdfunding Kampagne und somit dessen wirtschaftliche Erfolgswahrscheinlichkeit. Doch wie gestaltet man eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne? Und was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren? Die Antworten darauf liefert dieses Buch.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639473209
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 84
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639473209
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47320-9
    • Veröffentlichung 06.08.2013
    • Titel Die Finanzierung von Kreativprojekten durch Crowdfunding
    • Autor Christian Wolf
    • Untertitel Ziele, Anstze und Erfolgsfaktoren
    • Gewicht 143g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.