Die Finanzmarktkrise

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
A1CU4072LGC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Im Bereich der Unternehmensbewertung finden zurzeit zwei verschiedene Bewertungstheorien parallel ihre Anwendung. Doch im Unterschied zur funktionalen Bewertungslehre mit subjektiven Ermessensspielräumen orientiert sich die kapitalmarktorientierte Theorie ausschließlich am Kapitalmarkt, um einen objektiven Wert zu ermitteln. Doch der Handel vieler Wertpapiere brach zum Tiefpunkt der Finanzmarktkrise im Sommer 2008 zusammen, sodass der Markt die nötigen Informationen nicht liefern konnte. Die Arbeit zeigt, dass bereits, unabhängig von der Krise, berechtigte Kritik aufgrund unrealistischer Annahmen und Wertvorstellungen besteht. Trotzdem erlangt das DCF-Verfahren in der Praxis eine immer größere Bedeutung, auch für die Ermittlung des Entscheidungswertes. Im Ergebnis zeigt sich jedoch, dass diese Nutzung nicht möglich ist, der Unternehmenswert aber durchaus als Argumentationswert dienen kann und daher kein Ende der kapitalmarktorientieren Bewertung zu erhoffen ist.

Autorentext

Eva Maria Buschmann, Dipl.-Kffr.: Studium der Medienwirtschaft an der Technischen Universität Ilmenau.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639238969
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639238969
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-23896-9
    • Titel Die Finanzmarktkrise
    • Autor Eva Maria Buschmann
    • Untertitel und das Ende der kapitalmarktorientierten Bewertung?!
    • Gewicht 171g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.