Die Flucht in der Verfolgung eine legitime Alternative zu Martyrium oder Apostasie?

CHF 164.85
Auf Lager
SKU
4R4P71A53E2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit bietet eine Einleitung, Übersetzung und umfassende Kommentierung von Tertullians Schrift de fuga in persecutione. Das Werk wird mittels eines multiperspektivischen Ansatzes im historischen und theologischen Kontext seiner Zeit ausgedeutet. Tertullians konsequente Ablehnung der Flucht wird dabei erklärt und eingeordnet.


In seinem Traktat de fuga in persecutione bezieht der frühchristliche Theologe Tertullian v. Karthago (ca. 160220 n. Chr.) Stellung zur Frage, ob es für Christen erlaubt sei, in der Verfolgung zu fliehen. Seine ebenso von der klassischen Rhetorik wie der stoischen Philosophie und dem Kontakt zum Montanismus beeinflusste Argumentation kommt zu einem klaren Ergebnis: Einzig Standhaftigkeit und Martyriumsbereitschaft können die rechte Antwort auf die Verfolgung sein. Die vorliegende Publikation bietet eine Einleitung, Übersetzung und umfassende Kommentierung dieser Schrift und versucht, sie mittels eines multiperspektivischen Ansatzes im historischen und theologischen Kontext ihrer Zeit auszulegen.


Autorentext

Daniel Greb studierte Katholische Theologie, lateinische Philologie, Geschichts- und Erziehungswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und wurde dort mit der vorliegenden Publikation zum Dr. theol. promoviert.


Klappentext

In seinem Traktat de fuga in persecutione bezieht der frühchristliche Theologe Tertullian v. Karthago (ca. 160 220 n. Chr.) Stellung zur Frage, ob es für Christen erlaubt sei, in der Verfolgung zu fliehen. Seine ebenso von der klassischen Rhetorik wie der stoischen Philosophie und dem Kontakt zum Montanismus beeinflusste Argumentation kommt zu einem klaren Ergebnis: Einzig Standhaftigkeit und Martyriumsbereitschaft können die rechte Antwort auf die Verfolgung sein. Die vorliegende Publikation bietet eine Einleitung, Übersetzung und umfassende Kommentierung dieser Schrift und versucht, sie mittels eines multiperspektivischen Ansatzes im historischen und theologischen Kontext ihrer Zeit auszulegen.


Inhalt

Christentum im römischen Nordafrika Christenverfolgungen im römischen Reich Tertullian und der Montanismus Einleitung, Übersetzung und Kommentierung des Traktats de fuga in persecutione Theologische Stellungnahmen zur Flucht in der Verfolgung im 2. und 3. Jh.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631836149
    • Editor Hubertus Drobner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T38mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631836149
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-83614-9
    • Veröffentlichung 17.09.2021
    • Titel Die Flucht in der Verfolgung eine legitime Alternative zu Martyrium oder Apostasie?
    • Autor Daniel Greb
    • Untertitel Tertullians Traktat "de fuga in persecutione" im historischen und theologischen Kontext seiner Zeit
    • Gewicht 910g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 626
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.