Die Flüchtlingskrise in Deutschland und Europa 2011 - 2016

CHF 25.70
Auf Lager
SKU
C81CGJT59TJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die europäische Flüchtlingskrise war keine "Krise" im Sinne einer Wanderung von vorwiegend muslimischen Asylsuchenden nach Europa, sondern es war eine kollektive Handlungskrise europäischer Staaten.

Die europäische Flüchtlingskrise 2015 war keine "Krise" im Sinne einer Wanderung von vorwiegend muslimischen Asylsuchenden nach Europa und insbesondere nach Deutschland, sondern es war eine kollektive Handlungskrise europäischer Staaten, die überfordert, kurzsichtig und egoistisch agierten und dazu beitrugen, dass sich eine humanitäre Katastrophe in Europa entwickeln konnte. Die Europäische Union, noch immer geschwächt von der Banken- und Immobilienkrise seit 2008, zeigte 2015 am deutlichsten ihr Scheitern, in Krisenzeiten nicht nur eine reine Wirtschaftsunion zu sein und Solidarität dort zu zeigen, wo sie gebraucht wurde. Der vielbeschworene Staatenverbund schaffte es nicht einmal eine eigens initiierte Umsiedlungsaktion von 160.000 Menschen innerhalb Europas umzusetzen. Und während Ungarn Flüchtlinge und Migranten scharenweise staatlich gängelte und Deutschland und Österreich zu einer humanitären Geste zwang, brechen europaweit Ressentiments und Rassismus gegen Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem Nahen-Osten aus. Fatal kommen in die Gemengelage des ereignisreichen Sommers 2015 noch die Anschläge der Terrororganisation "Islamischer Staat" in Paris und Brüssel sowie die Ereignisse der Kölner Silvesternacht hinzu, die die Vorbehalte gegen muslimische Schutzsuchenden noch erhöhten. Das Jahr 2015 wird als das "Flüchtlingsjahr" in die Geschichte Europas eingehen. Doch die Krise fing schon in den Jahren zuvor an und gipfelte in den Ereignissen des Sommers 2015. Das vorliegende Buch stellt Zusammenhänge in den Fluchtbewegungen der Vorjahre her und bindet die Ereignisse seit dem Arabischen Frühling 2011 ein. Auf den umstrittenen Flüchtlingsdeal mit der Türkei sowie auf die politische Isolation der deutschen Kanzlerin in Europa wird in diesem gesellschaftspolitisch brisanten und aktuellen Thema abschließend eingegangen.

Autorentext
keine

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783741849701
    • Auflage 3. Aufl.
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Größe H190mm x B125mm x T17mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783741849701
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7418-4970-1
    • Titel Die Flüchtlingskrise in Deutschland und Europa 2011 - 2016
    • Autor Daniel Müller
    • Untertitel Über eine angekündikte humanitäre Katastrophe
    • Gewicht 295g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 296
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470