Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Folgen der Erosion von Agbekoi im Norden von Abidjan
Details
Der Stadtteil Agbékoi ist einer immer größer werdenden natürlichen Gefahr ausgesetzt, nämlich der Wassererosion. Diese Gefahr nimmt immer mehr zu. Diese Arbeit stellt das Problem der Erosion und ihrer Auswirkungen auf den städtischen Raum von Agbékoi. Trotz der rechtlichen und administrativen Bestimmungen und der Schaffung von Infrastrukturen für die Kanalisation und die Ableitung von Regenwasser bleibt das Problem bestehen. Was sind die Ursachen für die Erosion der Bevölkerung und ihres Lebensraums? Wie äußert sich die Erosion? Welche Auswirkungen hat die Erosion auf den städtischen Raum von Agbékoi? Welche Maßnahmen haben die Behörden und die Bevölkerung ergriffen, um die Erosion und ihre Auswirkungen in Abobo Agbékoi einzudämmen? Aus dieser Analyse geht hervor, dass die registrierte Naturkatastrophe in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht schädlich war. Das schnelle Wachstum der Stadtbevölkerung, die verschiedenen inkonsequenten Erschließungen von Risikogebieten und das fehlende Management von bebauten oder zu bebauenden Flächen verschärfen die Risiken. Die Folgen der Erosion sind katastrophal, da sie die Reaktionsfähigkeit der Behörden und der Bevölkerung schwächen und einschränken.
Autorentext
Seausoliait Eusèbe Kouakou: Master in Ambiente presso l'Istituto di Geografia Tropicale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205075364
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205075364
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-07536-4
- Veröffentlichung 15.08.2022
- Titel Die Folgen der Erosion von Agbekoi im Norden von Abidjan
- Autor Seausoliait Eusèbe Kouakou
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88