Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Förderung der Menschenrechte und der Demokratie als Aufgabe der Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft
Details
Die Förderung der Menschenrechte und der Demokratie, ursprünglich nicht mehr als eine Fußnote in der Südpolitik der EG, ist heute wie kaum ein anderes Thema in den Mittelpunkt der EG-Entwicklungszusammenarbeit gerückt. Die Arbeit zeichnet diese Entwicklung nach und setzt sich aus völker- wie auch gemeinschaftsrechtlicher Perspektive mit den konzeptiven und rechtlichen Grundlagen der einschlägigen EG-Politik auseinander. Untersucht werden u.a. die völkerrechtlichen Vorgaben der jeweils zur Anwendung gebrachten Maßnahmen, ihre Rechtsgrundlagen im Primär- und Sekundärrecht der Gemeinschaft sowie ihre Verankerung in den vertraglichen Außenbeziehungen der EG. Eine Würdigung der bisherigen Praxis läßt den Bedarf an verstärkter Konsistenz und Kohärenz der Menschenrechts- und Demokratiepolitik der EG erkennen, ebenso wie die Notwendigkeit einer verbesserten Koordinierung mit den entsprechenden Politiken der Mitgliedstaaten.
Autorentext
Der Autor: Christian Pippan wurde 1967 in Klagenfurt geboren. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz. Seit 1992 Assistent am Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Graz. 1995 bis 1999 Mitarbeit an vom österreichischen Außenministerium und vom Wissenschaftsfond (FWF) unterstützten Forschungsprojekten zu entwicklungspolitischen Themen. Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften 2001.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Herkunft und konzeptive Grundlagen der Menschenrechts- und Demokratiepolitik der EG - Negative und positive Maßnahmen in der EG-Entwicklungszusammenarbeit - Die Menschenrechts- und Demokratiepolitik der EG in der Praxis - Die Bedeutung der gemeinschaftlichen Menschenrechts- und Demokratiepolitik für das Völker- und das Europarecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631390559
- Features Dissertationsschrift.
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631390559
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39055-9
- Veröffentlichung 18.07.2002
- Titel Die Förderung der Menschenrechte und der Demokratie als Aufgabe der Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft
- Autor Christian Pippan
- Gewicht 521g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 404