Die Förderung der Phonologischen Bewusstheit

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
NJDVDRLR3M8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

In der neuen Forschung gibt es die unterschiedlichsten Theorien, aus welchen Gründen sich Probleme beim Erwerb des Lesens und Schreibens entwickeln. In letzter Zeit hat sich durch eine Vielzahl an Forschungsarbeiten eine Fähigkeit als grundlegend für den Lese- und Rechtschreibprozess herausgestellt: die Phonologische Bewusstheit. Obwohl es viele Theorien über den Einwirkungszeitpunkt dieser Kompetenz auf das Lesen- und Schreibenlernen gibt, sind sich Vertreter der verschiedenen Disziplinen einig darüber, dass die Phonologische Bewusstheit Auswirkungen auf einen erfolgreichen Lese- und Rechtschreibprozess hat. Die Verfasserinnen dieses Buches untersuchten, ob das Förderprogramm Hören, lauschen, lernen von Küspert und Schneider (2008), das zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter entwickelt wurde, auch noch wirksam ist, wenn es mit Kindern durchgeführt wird, die bereits neun bzw. zehn Jahre alt sind und außerdem eine kognitive Beeinträchtigung aufweisen. Dazu wurden sowohl am Anfang wie auch am Ende der Förderung Erhebungsverfahren durchgeführt. Die Effektivität wird anhand dieser Diagnostiken klar ersichtlich.

Autorentext

Barbara Luschnig: Studium der Technischen Mathematik, Lehramt für Sonderschulen, Tätigkeit als Pädagogin in der Einzel- u. Gruppenförderung von Kindern mit speziellen Lernschwierigkeiten; Karin Herndler: Professorin an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Leiterin eines Legasthenie u. Dyskalkulie Trainingszentrums

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639302837
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 164
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639302837
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30283-7
    • Titel Die Förderung der Phonologischen Bewusstheit
    • Autor Barbara Luschnig , Karin Herndler
    • Untertitel Theoretische Abhandlung und praktische Erfahrungen bei Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen
    • Gewicht 262g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.