Die Förderung von Schlüsselqualifikationen im Berufsschulunterricht
Details
Die schnellen gesellschaftlichen Veränderungen in
beruflicher, wirtschaftlicher, technischer und
kultureller Hinsicht in der heutigen Zeit
konfrontieren jeden Einzelnen mit immer wieder
neuen, z. T. bisher nicht da gewesenen,
Anforderungen. Die Aufgaben der Berufsschulen sind
gewachsen, denn sie sollen den Auszubildenden nicht
nur die notwendigen beruflichen Kenntnisse und
Fertigkeiten vermitteln, sondern auch so genannte
Schlüsselqualifikationen. Die vorliegende Arbeit
beschäftigt sich mit der Förderung von
Schlüsselqualifikationen im Berufsschulunterricht am
Beispiel des Ausbildungsberufes Industriekaufmann/-
frau. Dabei wird der Schwerpunkt auf die
Schlüsselqualifikation Präsentationskompetenz
gelegt. Zur Förderung dieser wurde ein
Unterrichtskonzept entwickelt, in dem das Verfahren
des Videofeedback zum Einsatz kommt. Das Konzept
wurde an der Nürnberger Berufsschule 4 im
Fachbereich Industrie in zwei Klassen erprobt und
evaluiert und wird mittlerweile erfolgreich
umgesetzt.
Autorentext
Diplom-Handelslehrerin; Studium der Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Zweitfach Englisch
Klappentext
Die schnellen gesellschaftlichen Veränderungen in beruflicher, wirtschaftlicher, technischer und kultureller Hinsicht in der heutigen Zeit konfrontieren jeden Einzelnen mit immer wieder neuen, z. T. bisher nicht da gewesenen, Anforderungen. Die Aufgaben der Berufsschulen sind gewachsen, denn sie sollen den Auszubildenden nicht nur die notwendigen beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, sondern auch so genannte Schlüsselqualifikationen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Förderung von Schlüsselqualifikationen im Berufsschulunterricht am Beispiel des Ausbildungsberufes Industriekaufmann/-frau. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Schlüsselqualifikation Präsentationskompetenz gelegt. Zur Förderung dieser wurde ein Unterrichtskonzept entwickelt, in dem das Verfahren des Videofeedback zum Einsatz kommt. Das Konzept wurde an der Nürnberger Berufsschule 4 im Fachbereich Industrie in zwei Klassen erprobt und evaluiert und wird mittlerweile erfolgreich umgesetzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639122053
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H225mm x B151mm x T18mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639122053
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12205-3
- Titel Die Förderung von Schlüsselqualifikationen im Berufsschulunterricht
- Autor Margit Losert
- Untertitel Ein Unterrichtskonzept zur Schulung der Präsentationskompetenz durch Videofeedback
- Gewicht 214g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 136