Die Formbestimmung des § 313 BGB a. F. (§ 311 b Abs. 1 BGB n. F.) bei Verträgen über Grundstücke in der Rechtsprechung des Reichsgerichts
Details
Die Arbeit verfolgt das Ziel, unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Formpflicht nach § 313 BGB a. F. die Entwicklung der Rechtsprechung zu dieser Norm nachzuzeichnen. Es wird versucht, Grundprinzipien aufzuzeigen, auf denen die untersuchten Urteile des Gerichts basieren. Dafür wurden alle veröffentlichten und auch die nicht veröffentlichten Urteile des Reichsgerichts zu § 313 BGB a. F. verwertet. Die Fundstellen der knapp 400 gesichteten Entscheidungen sind in einem Entscheidungsverzeichnis dokumentiert.
Autorentext
Der Autor: Andreas Schwenk, 1981 in Hechingen geboren, studierte bis 2005 Rechtswissenschaften an der Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg. Sein Referendariat erfolgte von 2006 bis 2008 am Landgericht Lübeck. Er wurde 2009 in Kiel promoviert und ist seither im öffentlichen Dienst tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Formvorschriften bei Verträgen über Grundstücke vor 1900 Entstehungsgeschichte des § 313 BGB a. F. bzw. § 311 b Abs. 1 BGB n. F. Die Formvorschrift des § 313 BGB a. F. in der Rechtsprechung des Reichsgerichts Einfluss auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und weitere Normgeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631602072
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T29mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631602072
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60207-2
- Veröffentlichung 18.03.2010
- Titel Die Formbestimmung des § 313 BGB a. F. (§ 311 b Abs. 1 BGB n. F.) bei Verträgen über Grundstücke in der Rechtsprechung des Reichsgerichts
- Autor Andreas Schwenk
- Gewicht 713g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 468
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht