Die Fortschritte und Herausforderungen des Fernunterrichts
Details
Dieses Buch versammelt Artikel, die aus der Entwicklung eines Abschlusspapiers für die Spezialisierung und der Überwachung eines von der UTFPR angebotenen Spezialisierungskurses im Fernunterricht stammen, die von der brasilianischen Autorin Aline Fornari durchgeführt wurde. In ''Distance Education as an alternative for the CDI1 and GAAL subjects'' werden die pädagogischen Erfahrungen der UTFPR mit dem Angebot von CDI1- und GAAL-Fächern über Fernunterricht erörtert. Die Beiträge ''Fernunterrichtspolitik: Fortschritte und Herausforderungen in der Wahrnehmung der UTFPR-Tutoren'', ''Fernunterricht: Studentenprofil'' und ''Die Herausforderungen von Präsenzunterricht und Fernunterricht'' befassen sich mit den Gesetzen, die den Fernunterricht regeln, sowie mit den positiven und negativen Aspekten eines Bewertungs- und Bildungssystems aus der Sicht einer bestimmten Gruppe von Tutoren, Studenten und Lehrern, die die MOODLE-Umgebung nutzen. Die Ergebnisse weisen auf die Bedeutung dieser Wahrnehmungen in Bezug auf die Verbesserung der Unterrichtsqualität hin, indem die Faktoren ermittelt werden, die die Interaktion zwischen Schüler/Lehrer/Tutor und das Lernen der Schüler beeinträchtigen.
Autorentext
Forschungsprofessorin. Sie hat einen Abschluss in Systemanalyse und -entwicklung von der Federal Technological University of Paraná (2012) und eine Spezialisierung in öffentlichem Management mit Schwerpunkt öffentliche Politik vom Federal Institute of Paraná (2014).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786206821359
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786206821359
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-82135-9
- Veröffentlichung 30.04.2025
- Titel Die Fortschritte und Herausforderungen des Fernunterrichts
- Autor Aline Fornari
- Untertitel Sammlung von Artikeln
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
 
 
    
