Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die FPGA-Implementierung der Pulsweitenmodulation
Details
Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist die Erzeugung und Implementierung von Pulsweitenmodulation (PWM) und Sinuspulsweitenmodulation (SPWM). Zunächst wird die Analyse der PWM-Erzeugung für niederfrequente Anwendungen vorgestellt. PWM kann mit FPGA, Mikrocontrollern, Mikroprozessoren und DSP-Prozessoren erzeugt werden. Programmierbare Logikbausteine mit höherer Dichte, wie FPGAs, können verwendet werden, um große Mengen an Logik in einen einzigen IC zu integrieren. Die Pulsweitenmodulation (PWM) wird häufig bei der Steuerung von Stromrichtern eingesetzt. Die PWM wird mit Hilfe von Komparator, Zähler und Verzögerungseinheit erzeugt. Die Komparator-PWM verbraucht mehr Fläche und Strom als die Zähler- und Verzögerungs-PWM. Die Zähler-PWM wird für Hochfrequenzanwendungen verwendet. Beide Methoden verbrauchen mehr Fläche und Strom. Daher wird die Delay-PWM eingeführt, um die Fläche und den Stromverbrauch der bestehenden Methoden zu reduzieren.
Autorentext
Dr.V. Nandagopal: trabalha actualmente como Professor e Chefe do Departamento de Engenharia Electrotécnica e Electrónica, Jaya Engineering College, Chennai, Tamil Nadu, Índia, Afiliado à Universidade Anna. Tem 16 anos de experiência tanto em ensino como em investigação.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205812044
- Sprache Deutsch
- Genre Physik & Astronomie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205812044
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-81204-4
- Veröffentlichung 21.03.2023
- Titel Die FPGA-Implementierung der Pulsweitenmodulation
- Autor V. Nandagopal , R. Kavin , D. Haripriya
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60