Die Frage der Rückkehr palästinensischer Flüchtlinge
Details
Die Frage der Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge ist seit Jahrzehnten ein ungelöstes Problem, das gemeinsam mit anderen Problematiken massiv zur Instabilität des Nahen Ostens beiträgt. Die Wurzeln dieses Problems liegen in einem Ereignis im Zusammenhang mit dem ersten arabisch-israelischen Krieg, in der von den Palästinensern sogenannten Naqbah, der «Katastrophe» der Flucht hunderttausender muslimischer Einwohner aus ihren Heimatorten im heutigen Israel, größtenteils in das umliegende arabische Ausland. Dort leben die Flüchtlinge und ihre Nachkommen zum weit überwiegenden Teil auch heute noch. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob diesen Menschen nach geltendem Völkerrecht eine Rückkehr in ihre ehemaligen Wohnorte gestattet werden muss. Zugleich werden Engagement und Lösungsansätze der Vereinten Nationen im Zusammenhang mit der Flüchtlingsfrage umfassend dargestellt.
Autorentext
Die Autorin: Tina Miller, (geb. Roeder), geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin; halbjähriger Sprachstudienaufenthalt in Damaskus (Syrien); Referendariat u. a. bei UNHCR; Ausbildung als Fachjournalistin; seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung des Flüchtlingsproblems Ansichten der Konfliktparteien Völkerrechtliche Grundlagen eines Rückkehrrechts der Palästinenser, insbesondere Art. 12 IV Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Engagement und Lösungsansätze der Vereinten Nationen in der Flüchtlingsfrage Weiterführende Fragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631563878
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631563878
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56387-8
- Veröffentlichung 08.08.2007
- Titel Die Frage der Rückkehr palästinensischer Flüchtlinge
- Autor Tina Swantje Miller
- Untertitel unter Berücksichtigung der Lösungsansätze der Vereinten Nationen
- Gewicht 635g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 478