Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Frage des Nationalismus in Puerto Rico
Details
In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, welche Rolle der Nationalismus im letzten Viertel der spanischen Kolonialherrschaft in Puerto Rico spielte und warum sich das dem Nationalismus innewohnende Konzept der Unabhängigkeit nicht in Form einer eigenstaatlichen Souveränität durchgesetzt hat. Für diese Analyse, der gängige Nationalismustheorien zugrunde liegen, wird anhand eines Literaturvergleichs das puerto-ricanische Unabhängigkeitsbestreben der Jahre 1873 bis 1898 herangezogen und auf einen nationalen Inhalt überprüft.
Autorentext
Silvia Maurer, geboren 1985 in Graz, Mag.phil.: 2014 Abschluss des Diplomstudiums für Lehramt in Spanisch und Geschichte an der KF Uni Graz; 2009 Austauschjahr an der Universidad de Puerto Rico/Río Piedras, Aug. 2010-Juli 2011 Austauschjahr an der Universidad de Santiago de Chile. Derzeit tätig als Oberstufenlehrerin für Spanisch und Geschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639467031
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639467031
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46703-1
- Veröffentlichung 31.10.2014
- Titel Die Frage des Nationalismus in Puerto Rico
- Autor Silvia Maurer
- Untertitel (1873-1898)
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Neuzeit bis 1918