Die Frankfurter Schule und die Folgen
Details
Frontmatter -- I. Eröffnung. Podiumsveranstaltungen und Einzelvorträge -- Zur aktuellen politischen Bedeutung der Frankfurter Schule / FETSCHER, IRING -- Drei Thesen zur Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule / HABERMAS, JÜRGEN -- Die Bedeutung der Frankfurter Schule heute / PETROVI, GAJO -- Die Bedeutung der Frankfurter Schule heute / WELLMER, ALBRECHT -- Das Leben lebt nicht. Adornos Pathos am Beispiel der Minima Moralia / WOHLFARTH, IRVING -- Die Frankfurter Schule und die Zagreber Philosophie der Praxis / PETROVI, GAJO -- II. Arbeitsgruppe Philosophie -- Die ursprüngliche Konzeption der Kritischen Theorie im frühen und mittleren Werk Max Horkheimers / SCHMIDT, ALFRED -- Philosophie und Wissenssoziologie. Zur Aktualität der Kritischen Theorie / MCCARTHY, THOMAS -- Zur Dialektik von Glück und Vernunft. Max Horkheimers frühe Moralphilosophie / BENHABIB, SEYLA -- Habermas, Marx and the Question of Ethics / FLEMING, MARIE -- Negation, SubjektObjekt, Praxisbezug: Dialektik in Frankfurt, Prag und Moskau / PETR, PAVEL -- Hermeneutik und Kritische Theorie: Aufklärung als Politik / HOWARD, DICK -- Anthropologie als Anhaltspunkt der Kritischen Theorie / BURGER, HOTIMIR -- III. Arbeitsgruppe Gesellschaftstheorie -- Autoritärer Sozialismus und die Frankfurter Schule / ARATO, ANDREW -- Die Dialektik der Aufklärung und die postfunktionalistische Gesellschaftstheorie / ARNASON, JOHANN P. -- Zur kritischen Theorie der Sozialwissenschaften in Adornos Minima Moralia / FETSCHER, IRING -- Philosophie und Sozialforschung. Zum ursprünglichen Programm der kritischen Theorie / CERUTTI, FURIO -- Franz Neumann in der Emigration: 1933 1942 / TRIBE, KEITH -- Kontinuität der Liberalismuskritik von Marx bis zur Frankfurter Schule / DJINDJIC, ZORAN -- Die Ideologielehre Max Horkheimers (19301938) und ihre paradigmatische Bedeutung für die frühe Frankfurter Schule / CZERNIAK, STANISLAW -- Heuristischer Wert und Unwert der Dialektik / NAUTA, LOLLE -- Das gesellschaftliche Subjekt in der Frankfurter Schule und heute / MARÍA RIPALDA, JOSÉ -- IV. Arbeitsgruppe Ästhetik -- Adorno und die Wiener Moderne der Jahrhundertwende / MEGA, VIKTOR -- Adornos Literaturkonzept / JURGENSEN, MANFRED -- Zur Rezeption der Frankfurter Schule in der Konstanzer Schule der Rezeptionsästhetik / CORBEA-HOISIE, ANDREI -- Herbert Marcuse und Karel Teige über die gesellschaftliche Funktion der Kunst / CHVATÍK, Kvtoslav -- Walter Benjamins Urgeschichte der Moderne: eine Rekonstruktion / FRISBY, DAVID -- Autorenverzeichnis -- Verzeichnis der Symposiums-Teilnehmer -- Backmatter
Autorentext
Axel Honneth ist Professor für Sozialphilosophie an der Universität Frankfurt und der Columbia University sowie Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt (IfS). 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis ausgezeichnet. Albrecht Wellmer, geb. 1933, war Schüler von Theodor W. Adorno und später in Frankfurt Assistent von Jürgen Habermas. 2006 erhält er den Adorno-Preis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110108057
- Schöpfer Axel Honneth, Albrecht Wellmer
- Sprache Deutsch
- Editor Axel Honneth, Albrecht Wellmer
- Auflage Reprint 2010
- Größe H236mm x B160mm x T35mm
- Jahr 1986
- EAN 9783110108057
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-010805-7
- Veröffentlichung 01.11.1986
- Titel Die Frankfurter Schule und die Folgen
- Untertitel Referate eines Symposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 10.-15.12.1984 in Ludwigsburg
- Gewicht 865g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 415
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika