Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die französischen Konservativen in der katholischen Provinz
Details
Die Studie untersucht die Entstehung einer gemäßigt konservativen Partei (Union nationale républicaine/UNR) im Doubs vor dem Hintergrund der sozialen und kulturellen Prägungen des Departements. Es wird gezeigt, dass die konservative Rechte zunächst im Gefolge der Kirchentrennungsgesetze ab 1902 als katholische Volksaktion entsteht, die eng mit dem Klerus vor Ort verbunden ist. Mit dem Ersten Weltkrieg endet die fundamentalkatholische Ausrichtung dieser Bewegung und sie geht zusammen mit den rechtsliberalen Progressisten ein Wahlbündnis ein, aus der die spätere Partei hervorgeht. Neben den katholischen Organisationen sind es nun vor allem die Bauernverbände, die Familienbewegung und zum Teil die Kriegsveteranen, auf die sich die UNR stützen kann.
Autorentext
Der Autor: Michael Hoffmann studierte Geschichte und Latein in Tübingen, Edinburgh und Paris. Seine Promotion über die parlamentarische Rechte Frankreichs erfolgte im binationalen Promotionsverfahren (Cotutelle-de-Thèse) an den Universitäten Augsburg und Paris-IV (Sorbonne). Seit 2006 ist er Gymnasiallehrer am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart.
Klappentext
Die Studie untersucht die Entstehung einer gemäßigt konservativen Partei (Union nationale républicaine/UNR) im Doubs vor dem Hintergrund der sozialen und kulturellen Prägungen des Departements. Es wird gezeigt, dass die konservative Rechte zunächst im Gefolge der Kirchentrennungsgesetze ab 1902 als katholische Volksaktion entsteht, die eng mit dem Klerus vor Ort verbunden ist. Mit dem Ersten Weltkrieg endet die fundamentalkatholische Ausrichtung dieser Bewegung und sie geht zusammen mit den rechtsliberalen Progressisten ein Wahlbündnis ein, aus der die spätere Partei hervorgeht. Neben den katholischen Organisationen sind es nun vor allem die Bauernverbände, die Familienbewegung und zum Teil die Kriegsveteranen, auf die sich die UNR stützen kann.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Industrialisierung im Doubs 1870-1940 Die rechte und die linke politische Kultur im Doubs Progressisten und katholische Volksaktion (ALP) Entspannung der weltanschaulichen Konflikte nach dem Ersten Weltkrieg Bauernprotest und Agrarromantik Die Familienbewegung Die konservativen Veteranen und die Kriegserinnerung Die UNR als gemäßigt konservative Partei.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631581667
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H208mm x B146mm x T15mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631581667
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-58166-7
- Titel Die französischen Konservativen in der katholischen Provinz
- Autor Michael Hoffmann
- Untertitel Parteigenese und politische Kultur im Doubs (1900-1930)
- Gewicht 276g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 187
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)