Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Frau 1933-1945 in Sport und Gesellschaft
Details
Anfang des 20. Jahrhunderts galt Sport für Frauen in der Gesellschaft noch als verpönt und anstößig. Nur langsam entwickelte sich eine weibliche Sportkultur. In den 20er Jahren nahm die Zahl der sporttreibenden Frauen zu. Die Frauensportbewegung im Nationalsozialismus wird exemplarisch am Beispiel des Stilruderns aufgezeigt. Parallel dazu werden die Auswirkungen der Politik auf die deutsche Bevölkerung dargestellt. Welche Position der Sport in der Gesellschaft einnahm und inwieweit sich das weibliche Körperideal mit den politischen Zielen des Systems deckte, wird einer genaueren Betrachtung unterzogen. Nicht nur die Männer wurden sportlich ausgebildet, sondern auch die weibliche Jugend wurde bereits in Leibesübungen unterrichtet - unter der Herrschaft und Kontrolle des nationalsozialistischen Regimes.
Autorentext
Geboren 1980; Abitur in Niedersachsen 1999; Au Pair in den USA von 1999 bis 2000; 2000 bis 2007 Lehramtsstudium Anglistik / Sportwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2002 Rudertrainerin im RV OSCH; seit 2007 als Lehrerin tätig
Klappentext
Anfang des 20. Jahrhunderts galt Sport für Frauen in der Gesellschaft noch als verpönt und anstößig. Nur langsam entwickelte sich eine weibliche Sportkultur. In den 20er Jahren nahm die Zahl der sporttreibenden Frauen zu. Die Frauensportbewegung im Nationalsozialismus wird exemplarisch am Beispiel des Stilruderns aufgezeigt. Parallel dazu werden die Auswirkungen der Politik auf die deutsche Bevölkerung dargestellt. Welche Position der Sport in der Gesellschaft einnahm und inwieweit sich das weibliche Körperideal mit den politischen Zielen des Systems deckte, wird einer genaueren Betrachtung unterzogen. Nicht nur die Männer wurden sportlich ausgebildet, sondern auch die weibliche Jugend wurde bereits in Leibesübungen unterrichtet - unter der Herrschaft und Kontrolle des nationalsozialistischen Regimes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836479486
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836479486
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7948-6
- Titel Die Frau 1933-1945 in Sport und Gesellschaft
- Autor Janka Gayk
- Untertitel Das nationalsozialistische Frauenbild und die Funktion des Sports im politischen System am Beipiel des Stilruderns
- Gewicht 118g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 68
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)