Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Frauen von Belarus
Details
Die Revolution hat ein weibliches Gesicht
Die Revolution hat ein weibliches Gesicht
Die Bilder haben die Welt gerührt und erschüttert: Friedliche Demonstranten in Belarus trotzten dem brutalen Regime immer und immer wieder. Die Osteuropa-Korrespondentin Alice Bota erzählt die Geschichten der drei maßgeblichen Protagonistinnen, die zu Politikerinnen wider Willen wurden: Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa und Veronika Zepkalo.
Sie zeichnet die Geschichte des Aufstands nach und wirft die Frage auf, warum der Westen so wenig Unterstützung leistet. Das eindrückliche Porträt eines mutigen Aufstands fast vor unserer Haustür.
»Sie schreibt das sehr dicht, sehr reportagig und das nimmt einen wirklich mit. Also es hat einen Sog, fast wie ein Kriminalroman dieses Buch und das macht es auch so toll. Es ist Sachbuch, aber in einer sehr interessanten Erzählweise. Man lernt einfach unheimlich viel.«
Vorwort
Die Revolution hat ein weibliches Gesicht
Autorentext
Alice Bota wurde am 15. Dezember 1979 im polnischen Krapkowice, Oberschlesien, geboren. 1988 Emigration nach Norddeutschland. 1999 machte sie Abitur, kurz darauf Studium der Politikwissenschaft und Neueren Deutschen Literatur in Kiel, Poznan (Polen), Berlin und Potsdam. Mehrere Stipendien in den USA, Russland und Polen. 2005 wurde sie an der Deutschen Journalistenschule in München angenommen. Seit Juni 2007 arbeitet sie als Redakteurin für DIE ZEIT und ist Mitglied des außenpolitischen Teams. Auszeichnungen: Axel-Springer-Preis (2009), Newcomer des Jahres (Platz 3 mit Khuê Pham und Özlem Topcu, 2013), Berliner Fortschrittspreis (2015), Deutscher Journalistenpreis (2016), N-Ost Reportagepreis (2017). Publikationen: Wir Neuen Deutschen (Rowohlt 2012, mit Khuê Pham und Özlem Topcu), Testfall Ukraine (Suhrkamp 2015, Essay-Sammlung). Seit November 2015 leitet Alice Bota das ZEIT-Büro in Moskau und ist für den postsowjetischen Raum zuständig. Sie reist regelmäßig in die Ukraine,Südkaukasus und Belarus.
Klappentext
Die Revolution hat ein weibliches Gesicht
Die Bilder haben die Welt gerührt und erschüttert: Friedliche Demonstranten in Belarus trotzten dem brutalen Regime immer und immer wieder. Die Osteuropa-Korrespondentin Alice Bota erzählt die Geschichten der drei maßgeblichen Protagonistinnen, die zu Politikerinnen wider Willen wurden: Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa und Veronika Zepkalo. Sie zeichnet die Geschichte des Aufstands nach und wirft die Frage auf, warum der Westen so wenig Unterstützung leistet. Das eindrückliche Porträt eines mutigen Aufstands fast vor unserer Haustür.
Zusammenfassung
Die Revolution hat ein weibliches Gesicht
Die Bilder haben die Welt gerührt und erschüttert: Friedliche Demonstranten in Belarus trotzten dem brutalen Regime immer und immer wieder. Die Osteuropa-Korrespondentin Alice Bota erzählt die Geschichten der drei maßgeblichen Protagonistinnen, die zu Politikerinnen wider Willen wurden: Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa und Veronika Zepkalo.
Sie zeichnet die Geschichte des Aufstands nach und wirft die Frage auf, warum der Westen so wenig Unterstützung leistet. Das eindrückliche Porträt eines mutigen Aufstands fast vor unserer Haustür.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827014429
- Sprache Deutsch
- Autor Alice Bota
- Titel Die Frauen von Belarus
- Veröffentlichung 24.07.2021
- ISBN 978-3-8270-1442-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783827014429
- Jahr 2021
- Größe H205mm x B136mm x T20mm
- Untertitel Von Revolution, Mut und dem Drang nach Freiheit | Gespräche mit Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa, Veronika Zepkalo und anderen Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022
- Gewicht 299g
- Auflage 3. A.
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 240
- Herausgeber Berlin Verlag