Die freien Orgelwerke Dieterich Buxtehudes

CHF 128.15
Auf Lager
SKU
CJ8SFPTLGP2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Diese Arbeit, die in aktualisierter Neuauflage vorgelegt wird, zeichnet zunächst den Überlieferungsweg der freien Orgelwerke Buxtehudes nach, von den verschollenen Autographen bis zu den erhaltenen, vielfach mangelhaften Abschriften. Besonderes Interesse gilt der Frage, welchen Anteil die berühmten Zeitgenossen Pachelbel und Bach an der Verbreitungsgeschichte dieser Werke hatten. Im zweiten Hauptteil werden Probleme von Stil und Form, Authentizität und Chronologie behandelt; auch Aspekte der Spielpraxis werden berücksichtigt. Damit stellt die Arbeit eine Ergänzung zur kritischen Edition der Orgelwerke Buxtehudes dar.

Autorentext

Der Autor: Michael Belotti, geboren 1957, studierte Kirchenmusik und Musikwissenschaft in Freiburg im Breisgau. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze zur Tastenmusik des 17. Jahrhunderts sowie kritische Editionen der Orgelwerke von D. Buxtehude, J. Praetorius und J. Pachelbel. Zur Zeit ist er als Kirchenmusiker in Freiburg im Breisgau tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Editionsgeschichte - Die Verbreitungsbedingungen - Die Notation - Die handschriftliche Überlieferung - Elemente des Buxtehudeschen Praeludium pedaliter - Pedalbehandlung - Echtheitsprobleme - Zur Chronologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631501702
    • Komponist Michael Belotti
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04003 A. 3. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631501702
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50170-2
    • Veröffentlichung 04.05.2004
    • Titel Die freien Orgelwerke Dieterich Buxtehudes
    • Autor Michael Belotti , Michael Belotti
    • Untertitel Überlieferungsgeschichtliche und stilkritische Studien
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 344
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.