Die Freigabe von Immobilienvermögen bei der Insolvenz natürlicher Personen
Details
Die Studie behandelt die Auswirkungen der Freigabe von Immobilien und sonstigem Grundvermögen sowie Wohnungseigentum bei der Insolvenz natürlicher Personen und geht besonders auf die Wechselwirkungen von Restschuldbefreiung und Freigabe durch den Insolvenzverwalter ein. Die Rechtsprechung ist bis zum 31.07.2012 berücksichtigt.
Ein Insolvenzverwalter kann Vermgen freigeben, welches die Insolvenzmasse belastet. Insbesondere die Freigabe von Immobilienvermgen kann Auswirkungen auf eine mgliche Restschuldbefreiung des Schuldners haben. Die Studie legt zunchst die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Freigabe von Immobilienvermgen fest. Der Schwerpunkt liegt auf den Wirkungen der Freigabe. Nach der Freigabe stellt sich die Frage, ob diese durch Schuldner oder Insolvenzverwalter rckgngig gemacht werden kann. Welche Handlungsalternativen bieten sich fr den Schuldner an, dessen Restschuldbefreiung durch die Freigabe gefhrdet werden kann? Das geltende Recht hlt fr den Ausgleich der Beteiligteninteressen keine Lsung zugunsten des Schuldners bereit. De lege ferenda ist an eine Haftungsbeschrnkung analog 1990 BGB zu denken. Das Werk richtet sich sowohl an Anwlte, Insolvenzverwalter, Wohnungs- und Hausverwalter und Richter sowie Rechtspfleger.
Klappentext
Ein Insolvenzverwalter kann Vermögen freigeben, welches die Insolvenzmasse belastet. Insbesondere die Freigabe von Immobilienvermögen kann Auswirkungen auf eine mögliche Restschuldbefreiung des Schuldners haben. Die Studie legt zunächst die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Freigabe von Immobilienvermögen fest. Der Schwerpunkt liegt auf den Wirkungen der Freigabe. Nach der Freigabe stellt sich die Frage, ob diese durch Schuldner oder Insolvenzverwalter rückgängig gemacht werden kann. Welche Handlungsalternativen bieten sich für den Schuldner an, dessen Restschuldbefreiung durch die Freigabe gefährdet werden kann? Das geltende Recht hält für den Ausgleich der Beteiligteninteressen keine Lösung zugunsten des Schuldners bereit. De lege ferenda ist an eine Haftungsbeschränkung analog § 1990 BGB zu denken. Das Werk richtet sich sowohl an Anwälte, Insolvenzverwalter, Wohnungs- und Hausverwalter und Richter sowie Rechtspfleger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783832965631
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H226mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783832965631
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8329-6563-1
- Veröffentlichung 31.05.2013
- Titel Die Freigabe von Immobilienvermögen bei der Insolvenz natürlicher Personen
- Autor Robert Beier
- Untertitel Schriften zum Insolvenzrecht 49
- Gewicht 181g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 91