Die Freiheit der Forschung

CHF 23.65
Auf Lager
SKU
3TF1BNL0KEV
Stock 3 Verfügbar

Details

Das Thema Forschungsfreiheit polarisiert: Die einen fordern sie als unabdingbare Voraussetzung der Wahrheitssuche ein, andere sehen in ihr kaum mehr als einen rhetorischen Trick, mit dessen Hilfe sich Wissenschaftler ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zu entziehen versuchen. Um zu einer differenzierten Einschätzung der Forschungsfreiheit beizutragen, sucht Torsten Wilholt nach ihren philosophischen Grundlagen. Warum sollte eine politische Gemeinschaft gerade der Forschung besondere Freiheiten einräumen? Dieses Buch spürt den ideengeschichtlichen Ursprüngen der Wissenschaftsfreiheit nach und stellt zugleich Anknüpfungen her zur aktuellen Wissenschaftstheorie, zur sozialen Erkenntnistheorie und zur politischen Philosophie.

Autorentext
Torsten Wilholt ist Professor für Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften an der Leibniz-Universität Hannover.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518296400
    • Auflage Originalausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher
    • Größe H178mm x B109mm x T20mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783518296400
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29640-0
    • Veröffentlichung 12.07.2012
    • Titel Die Freiheit der Forschung
    • Autor Torsten Wilholt
    • Untertitel Begründungen und Begrenzungen
    • Gewicht 226g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 372
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.