Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Freiheit der Religion
Details
Die Freiheit der Religion ist eines der grundlegenden Menschenrechte, das sich in einem langen historischen Prozess entwickelte. Seine rechtliche Verankerung und Durchsetzung ist eng mit der Herausbildung der westlichen säkularen Moderne verbunden.
Gegenwärtig ist die Religionsfreiheit vor allem im Kontext der Integration und Institutionalisierung des Islam in Europa umstritten. Die Beiträge des Bandes gehen der geschichtlichen Entwicklung des Rechts auf Religionsfreiheit nach, analysieren grundsätzliche Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen positiver Religionsfreiheit und den Prinzipien der liberalen säkularen Gesellschaft und untersuchen die Frage der Religionsfreiheit am Beispiel der Konflikte um das islamische Kopftuch und den Moscheebau in Westeuropa.
Der Sammelband dokumentiert die Beiträge der gleichnamigen Konferenz, die an der Donau-Universität Krems, Zentrum Religion und Globalisierung, durchgeführt wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783903150034
- Editor Ernst Fürlinger
- Sprache Deutsch
- Größe H230mm x B160mm x T8mm
- Jahr 2017
- EAN 9783903150034
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-903150-03-4
- Titel Die Freiheit der Religion
- Autor Ernst Fürlinger (Hrsg. )
- Untertitel Ein klassisches Menschenrecht in der Kontroverse
- Gewicht 218g
- Herausgeber Edition Donau-Universität Krems
- Anzahl Seiten 120
- Genre Religion & Theologie