Die Freske des Narkissos
Details
In einer Zeit des Unrechts, in welchem die Lüge zum Gesetz, der Betrug zum Anspruch, die Humanität zur Farce und die demokratische Herrschaft zur Tyrannei wider das eigene Volk wird, beginnen Menschen nach den Ursachen des Niedergangs zu fragen. Die antike Freskenmalerei verweist auf das mythologische Schicksal des Narkissos. Die in Wasser eingesumpften Pigmente, welche der Freskant in feinen Schichten auf den Kalk aufgetragen hat, sind stabil in den Putz eingebunden. Sie geben Zeugnis von einer Tragödie, die in ähnlicher Konstellation schon in ältester Zeit spielte. Mächtige Eliten halten sich für unantastbar. Sie frönen der Dekadenz sowie ihren perversen Neigungen. Doch der Verfall der Gesellschaft ist auch die Keimzelle des Aufbegehrens gegen die Despotie.
Autorentext
Der Autor gilt als introvertiert und einzelgängerisch. Manchmal, wenn er gerade an seinem Motorrad schraubt, kann man ihn leise auf die Lottozahlen fluchen hören.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor . Chaddanta
- Titel Die Freske des Narkissos
- Veröffentlichung 18.09.2019
- ISBN 978-3-7482-9558-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783748295587
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Gewicht 185g
- Herausgeber tredition
- Auflage 1
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- Anzahl Seiten 120
- GTIN 09783748295587