Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Freude am Leben. Kupsch
Details
Die Freude am Leben: Da liegt die Leiche der jungen Frau. Wer ist der Mörder? Ist es der Chirurg Hallwachs oder der verstörte Neuner oder der pedantische Dr. Griebel oder ein anderer ihrer vielen Liebhaber aus dem Freundeskreis ihres Ehemanns? Oder ist es der Ehemann selbst? Und welches Verhältnis hat Elfie Steinheuer zu dem merkwürdigen Außenseiter Dechant, den sie manchmal in seiner blau dekorierten Nachtwelt besucht? Elfte findet niemanden, der ihre Sehnsüchte und ihre vagen Vorstellungen vom geglückten Leben erfüllen kann. Kupsch: Kupsch ertappt sich bei dem Gedanken, daß in ihm noch ein anderer sei. Der beliebte und erfolgreiche Kupsch neigt keineswegs zur Phantasterei, er hat sein Leben ganz nach praktischen Gesichtspunkten geordnet, er haßt es, in unvorhergesehene Konflikte zu geraten. Deshalb lebt er allein, bricht jede Liebesaffäre ab, sobald der Wunsch nach Gemeinsamkeit entsteht. Nun auf einmal glaubt er sich von Impulsen gesteuert, die nicht die seinen sind. Manchmal erkennt er seine Stimme nicht wieder, spricht da ein anderer aus ihm? Der Umriß seines Körpers verändert sich, eine fremde Hand schiebt sich in seine eigene wie in einen zu engen Handschuh. Schließlich kommt es zur Katastrophe: wie Schweiß aus seinen Poren ist der Andere nach außen gedrungen und 1ockt Kupsch bedrohlich gegenüber. Man findet später die Wohnung verwüstet, Kupsch ist verschwunden.
Autorentext
Tankred Dorst, geboren 1925, hat in Zusammenarbeit mit seiner Frau Ursula Ehler über dreißig Theaterstücke geschrieben. Er gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen deutschen Autoren. Er erhielt unter anderem den Georg-Büchner-Preis, den Mülheimer Dramatikerpreis und 2014 den Brücke Berlin Initiativpreis gemeinsam mit Manfred Beilharz für ihre Initiative »Neue Stücke aus Europa«. Dorst starb am 1. Juni 2017 im Alter von 91 Jahren in Berlin.
Klappentext
Die Freude am Leben: Da liegt die Leiche der jungen Frau. Wer ist der Mörder? Ist es der Chirurg Hallwachs oder der verstörte Neuner oder der pedantische Dr. Griebel oder ein anderer ihrer vielen Liebhaber aus dem Freundeskreis ihres Ehemanns? Oder ist es der Ehemann selbst? Und welches Verhältnis hat Elfie Steinheuer zu dem merkwürdigen Außenseiter Dechant, den sie manchmal in seiner blau dekorierten Nachtwelt besucht? Elfte findet niemanden, der ihre Sehnsüchte und ihre vagen Vorstellungen vom geglückten Leben erfüllen kann. Kupsch: Kupsch ertappt sich bei dem Gedanken, daß in ihm noch ein anderer sei. Der beliebte und erfolgreiche Kupsch neigt keineswegs zur Phantasterei, er hat sein Leben ganz nach praktischen Gesichtspunkten geordnet, er haßt es, in unvorhergesehene Konflikte zu geraten. Deshalb lebt er allein, bricht jede Liebesaffäre ab, sobald der Wunsch nach Gemeinsamkeit entsteht. Nun auf einmal glaubt er sich von Impulsen gesteuert, die nicht die seinen sind. Manchmal erkennt er seine Stimme nicht wieder, spricht da ein anderer aus ihm? Der Umriß seines Körpers verändert sich, eine fremde Hand schiebt sich in seine eigene wie in einen zu engen Handschuh. Schließlich kommt es zur Katastrophe: wie Schweiß aus seinen Poren ist der Andere nach außen gedrungen und 1ockt Kupsch bedrohlich gegenüber. Man findet später die Wohnung verwüstet, Kupsch ist verschwunden.
Inhalt
Beiträge von Tankred Dorst, Berta Marko,
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Beiträge von Ursula Ehler
- Untertitel Zwei Stücke
- Autor Tankred Dorst
- Titel Die Freude am Leben. Kupsch
- ISBN 978-3-518-13409-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518134092
- Jahr 2001
- Größe H199mm x B119mm x T9mm
- Gewicht 140g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 121
- Illustrator Max Klinger
- Auflage 1. A.
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783518134092