Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Freunde der Sreharen
Details
Die Geschwister Markus (12) und Lisa (9) wohnen in einem Dorf auf dem Donn', einer süddeutschen Hügelkette. Dort taucht eines Tages aus einer Röhre im Rasen ein sprechender Hase auf, macht Lisa Vorwürfe und verschwindet wieder im Boden mit ihrer Armbanduhr. Die Kinder schaffen es, einen Zugang zur unterirdischen Siedlung der Hasen zu finden und in die Höhlenstadt Dreihasen' zu gelangen. Dort werden sie freundlich empfangen. Sie bekommen ihr Eigentum zurück und erleben mit den Stadtbewohnern spannende Dinge. Dabei erfahren sie, dass ihre neuen Freunde von wenigen Menschenhasen abstammen, die sich Sreharen' nennen und die der gräfliche Besitzer der Höhle im Jahre 1887 aus Afrika mitgebracht hatte. Im Schutz der Grafen haben die arbeitsamen und magiekundigen Sreharen eine sich selbst erhaltende und friedliche Stadtgemeinschaft aufgebaut. Aber es ist auch ein Ort, der vom Untergang bedroht ist. Denn in ihrer Selbstgenügsamkeit haben die Sreharen keine Kontakte nach draußen' geknüpft. Kaum einer kennt sie, sie haben keinerlei Rechte, und im Streitfall sind sie bloß: Hasen. Da es jetzt mit der gräflichen Gunst vorbei ist, droht den Sreharen die Abschiebung ins Nirgendwo. Wenn da nicht Lisa und Markus wären! Und ihre erwachsenen Helfer. Und Markus' detektivische Spürnase. Und die Fähigkeiten, die er und Lisa bei den Sreharen gelernt haben.
Autorentext
geb. 14.10.1935; von 1969-2001 Lehrender an der TU Braunschweig im Fach deutsche Sprachwissenschaft; viele Kinder und Enkel; häufiger Märchenerzähler und Geschichtenvorleser; dieses Buch ist ausgebaut aus einer Geschichte (2005) für Enkel Lukas.
Klappentext
Die Geschwister Markus (12) und Lisa (9) wohnen in einem Dorf auf dem Donn , einer süddeutschen Hügelkette. Dort taucht eines Tages aus einer Röhre im Rasen ein sprechender Hase auf, macht Lisa Vorwürfe und verschwindet wieder im Boden mit ihrer Armbanduhr. Die Kinder schaffen es, einen Zugang zur unterirdischen Siedlung der Hasen zu finden und in die Höhlenstadt Dreihasen zu gelangen. Dort werden sie freundlich empfangen. Sie bekommen ihr Eigentum zurück und erleben mit den Stadtbewohnern spannende Dinge. Dabei erfahren sie, dass ihre neuen Freunde von wenigen Menschenhasen abstammen, die sich Sreharen nennen und die der gräfliche Besitzer der Höhle im Jahre 1887 aus Afrika mitgebracht hatte. Im Schutz der Grafen haben die arbeitsamen und magiekundigen Sreharen eine sich selbst erhaltende und friedliche Stadtgemeinschaft aufgebaut. Aber es ist auch ein Ort, der vom Untergang bedroht ist. Denn in ihrer Selbstgenügsamkeit haben die Sreharen keine Kontakte nach draußen geknüpft. Kaum einer kennt sie, sie haben keinerlei Rechte, und im Streitfall sind sie bloß: Hasen. Da es jetzt mit der gräflichen Gunst vorbei ist, droht den Sreharen die Abschiebung ins Nirgendwo. Wenn da nicht Lisa und Markus wären! Und ihre erwachsenen Helfer. Und Markus detektivische Spürnase. Und die Fähigkeiten, die er und Lisa bei den Sreharen gelernt haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Helmut Rehbock
- Titel Die Freunde der Sreharen
- Veröffentlichung 21.03.2017
- ISBN 978-3-7439-0975-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783743909755
- Jahr 2017
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Untertitel Abenteuer in der Höhlenstadt
- Gewicht 578g
- Herausgeber tredition
- Altersempfehlung 8 bis 12 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 320
- GTIN 09783743909755