Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Frithjof-Saga
Details
Esaias Tegnérs klassische Version der Frithjofssage war es, die diese altnordische Heldensage in Mitteleuropa bekannt machte. Die Handlung geht auf Texte aus dem späten Mittelalter zurück und spielt wahrscheinlich im 7. oder 8. Jahrhundert. Titelgebende Hauptfigur des Werkes ist Frithjof, der Sohn eines Großbauern. Das Stück beschreibt die Liebe Frithjofs zu Ingeborg, der schönen Königstochter und gilt als Vorzeigewerk der schwedischen Romantik. Tegnérs Bemühungen, altnordische Mythen und Sagen in die Literatur einfließen zu lassen, wurden stilbildend für eine ganze Epoche.
Die deutsche Übersetzung des Werkes besorgte Gottlieb Mohnike (1781-1841), ein deutscher Übersetzer, Theologe und Philologe.
Der Autor: Esaias Tegnér (1782-1846), schwedischer Lyriker, ab 1812 Professor für Gräzistik,
1824 Ernennung zum lutherischen Bischof in Växjö.
Bei diesem Werk handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Nachdruck der 26. Auflage des Buches aus dem Jahre 1899.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Esias Tegnér
- Titel Die Frithjof-Saga
- Veröffentlichung 19.11.2019
- ISBN 978-3-95610-909-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783956109096
- Jahr 2019
- Größe H190mm x B120mm x T17mm
- Gewicht 251g
- Herausgeber Vero Verlag
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1899
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Anzahl Seiten 232
- GTIN 09783956109096