Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die fröhliche Wissenschaft
Details
»Die fröhliche Wissenschaft enthält rund 400 Aphorismen des Philosophen Friedrich Nietzsche zu unterschiedlichen Themen.
»Die fröhliche Wissenschaft (la gaya scienza)« enthält rund 400 Aphorismen des Philosophen Friedrich Nietzsche zu unterschiedlichen Themen, wie Erkenntnistheorie, Psychologie, Wissenschaftstheorie, Nutzen und Aufgabe der Wissenschaft, Philosophie des Geistes, Zweck des Daseins, Arbeit, Wille zur Macht, Kunst und Künstler, Frauen und das Verhältnis der Geschlechter, Moral und Religion, Nihilismus und Ursprung des Bewusstseins.
Autorentext
Friedrich Wilhelm Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen, Kreis Merseburg geboren und starb am 25. August 1900 in Weimar. Er war klassischer Philologe und wurde durch seine philosophischen Schriften postum weltweit bekannt. Zudem betätigte er sich als Dichter und Komponist. Er studierte evangelische Theologie und klassische Philologie in Bonn und Leipzig. Anschließend erhielt er noch vor Abschluss seiner Promotion 1869 eine außerordentliche Professur an der Universität Basel. Aufgrund gesundheitlicher Beschwerden musste er diese zehn Jahre später aufgeben und war fortan als freier Philosoph tätig. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik, Also sprach Zarathustra und Jenseits von Gut und Böse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783750289086
- Größe H17mm x B190mm x T125mm
- EAN 9783750289086
- Format Fachbuch
- Titel Die fröhliche Wissenschaft
- Autor Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Gewicht 299g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 300
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre