Die frühkindliche Symbolbildung im Bildungsprozess

CHF 49.45
Auf Lager
SKU
J5ET737598R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Symbolbildung wurde bisher im elementarpädagogischen Diskurs nur peripher betrachtet. Mit dem vorliegenden Buch haben wir das Ziel verfolgt, die Aneignung von Wirklichkeit durch Symbolbildung zu beschreiben. Aus diesem Grund wurden Bereiche des elementarpädagogischen Bildungsprozesses herausgearbeitet, welche von Symbolen und der Symbolbildung beeinflusst werden. Dabei hat sich gezeigt, dass Facetten des Symbolisierungsprozesses wie Spiel, Gestalten und Fantasie sowie die Kommunikation als kulturell geformtes Symbolsystem dazu beitragen, eine Abgrenzung zwischen innerer und äußerer Welt zu vollziehen. Dieser Prozess stellt die Basis der Identitätsbildung dar und dient somit als Orientierung für eigenständiges Handeln.

Autorentext

Nicole Vogrinz, Jg. 1985, Masterstudium der Sozialpädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Martina Unger, Jg. 1986, Masterstudium der Sozialpädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639720815
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639720815
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-72081-5
    • Veröffentlichung 19.09.2014
    • Titel Die frühkindliche Symbolbildung im Bildungsprozess
    • Autor Nicole Vogrinz , Martina Unger
    • Untertitel Aneignung von Wirklichkeit durch Symbolbildung
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 180
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470