Die Funktion der außenpolitischen Repräsentation in der politischen Kultur des Iraks

CHF 13.00
Auf Lager
SKU
NC77IISN25D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Irak hat eine Nationalgeschichte voller Widersprüche.

Der Irak hat eine Nationalgeschichte voller Widersprüche; einerseits handelt es sich um ein Land, dessen Grenzen und auch dessen ethnische Definitionsansätze von den ehemaligen Kolonialmächten festgelegt worden sind. Andererseits war der Irak jahrzehntelang Schauplatz eines Regierungshandelns, das eng mit dem arabischen Nationalismus und einem spezifischen irakischen Nationalismus verbunden war. Nicht umsonst sprach Saddam Hussein bei seiner letzten öffentlichen Äußerung vor seinem Untertauchen im Krieg 2003 vom Irak als einem Land vom Fluss bis zum Meer und meinte damit einen imaginären Großstaat vom Euphrat bis ans Mittelmeer. Gewaltige Gegensätze und Widersprüche zeigen sich im Hinblick auf dieBeantwortung der irakischen nationale Frage besonders seit der Invasion westlicher Truppen und der politischen Übernahme des Irak durch die USA und ihre Verbündeten auf: Der Irak wurde nach 2003 zu einem Schauplatz der Umsetzung eines westlichen Nation Building, hatte aber gleichzeitig die alte nationale Aufgabe der Integration verschiedener und teilweise verfeindeter Volks- und Religionsgruppen zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund ist eine Lösung der Aufgaben und Konflikte nicht erkennbar und das Land bis zum heutigen Tag weitgehend zerfallen. Der Vormarsch des so genannten Islamischen Staates hat diese Problematik zudem noch dramatisch verschärft. Die Außenpolitik eines Landes hat nicht nur die Funktion, die Aufgaben und Interessen eines Landes nach außen hin zu repräsentieren und zu erfüllen; sie ist auch ein Element symbolischer Politik nach innen. Außenpolitik stellt ein wesentliches Element der politischen Kultur eines Landes dar; sie definiert jene Prämissen, die ein Land im Inneren für sein Vorgehen nach außen und die Umsetzung seiner Inneren Politik heranzieht. Besonders gilt dies für den Irak, der sich in den letzten Jahrzehnten, wie kaum ein anderes Land über seine Außenbeziehungen zu definieren gezwungen war.

Autorentext
.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783741859397
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Größe H190mm x B125mm x T6mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783741859397
    • Format Kartoniert
    • ISBN 978-3-7418-5939-7
    • Titel Die Funktion der außenpolitischen Repräsentation in der politischen Kultur des Iraks
    • Autor Rami Georg Johann
    • Untertitel Außenpolitik/ Naher Osten
    • Gewicht 114g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470