Die funktionelle Säuglingsasymmetrie

CHF 53.00
Auf Lager
SKU
732698DBTSM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Häufig werden Säuglinge mit Asymmetrien im Kopfbereich, Halsbereich und oder Rumpfbereich bei der Autorin in der Praxis vorgestellt. Die am häufigsten gestellte Frage der Eltern lautet: "Warum ist mein Kind schief und welchen Einfluss hat das auf die Entwicklung des Kindes?" Um dieser Frage wissenschaftlich nachzugehen, wurde eine Gruppe symmetrischer Säuglinge mit einer Gruppe asymmetrischer Säuglinge in einer osteopathischen Fall-Kontroll-Studie verglichen. Die Risikofaktoren für die Entstehung der Säuglingsasymmetrie, die Anpassungsstörungen (wie z.B. Schreien, Koliken, Schlafstörungen, Fütterungsstörungen, etc.) und die Ausprägung der Asymmetrie wurden in klinischen Scores gegenübergestellt und statistisch ausgewertet.

Autorentext

Master of Science in Osteopathie (University of Applied Sciences, Tyrol),Osteopathin (International Academy of Osteopathy, Belgien),Heilpraktikerin (Landratsamt Heilbronn), staatl. geprüfte Sport-und Gymnastiklehrerin und Physiotherapeutin (Berufskolleg Waldenburg),seit 2008 Praxis in Bietigheim-Bissingen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639477986
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639477986
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47798-6
    • Veröffentlichung 02.09.2013
    • Titel Die funktionelle Säuglingsasymmetrie
    • Autor Christine Bloß
    • Untertitel Welche Risikofaktoren spielen eine wichtige Rolle und in welchem Zusammenhang stehen die Anpassungsstrungen?
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 212

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.