Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Fürsten Metternich
Details
Die Fürsten von Metternich haben Deutschland sehrgeprägt auch im kirchlichen Bereich:. Es gab Vertreter derMetternichs seit dem 16. Jahrhundert in denDomkapiteln vonWorms, Mainz, Münster, Speyer, Bamberg und Lüttich. Nichtvertreten war sie indes im hochadelig-edelfreien KölnerDomkapitel. Unter den weiblichen Familienmitgliedernwarenmehrere Äbtissinnen und Priorinnen, diese gehörten einerReihe von Klöstern und Stiften an. Als erfolgreicherWinzermachte Fürst Paul Alfons von Metternich mit seinerSektkellerei Fürst Metternich auf SchlossJohannisberg imRheingau auf sich aufmerksam das Etikett jeder Flascheziert das berühmteste Familienmitglied: Der StaatsmannKlemens Wenzel Lothar von Metternich (1773-1859).
Autorentext
Geboren 1945 in Steinhagen (Westfalen). Mit 14 Jahren Ausbildung zum Industriekaufmann, mit 42 Jahren zum Sozialversicherungsfachansgestellten. Zuletzt bis 2002 beschäftigt als Verwaltungsleiter im Ev. Krankenhaus Woltersdorf b. Erkner. Verheiratet seit 1977, vier Kinder.
Klappentext
Die Fürsten von Metternich haben Deutschland sehr geprägt auch im kirchlichen Bereich:. Es gab Vertreter der Metternichs seit dem 16. Jahrhundert in den Domkapiteln von Worms, Mainz, Münster, Speyer, Bamberg und Lüttich. Nicht vertreten war sie indes im hochadelig-edelfreien Kölner Domkapitel. Unter den weiblichen Familienmitgliedern waren mehrere Äbtissinnen und Priorinnen, diese gehörten einer Reihe von Klöstern und Stiften an. Als erfolgreicher Winzer machte Fürst Paul Alfons von Metternich mit seiner Sektkellerei Fürst Metternich auf Schloss Johannisberg im Rheingau auf sich aufmerksam das Etikett jeder Flasche ziert das berühmteste Familienmitglied: Der Staatsmann Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773-1859).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841701084
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783841701084
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8417-0108-4
- Veröffentlichung 16.03.2011
- Titel Die Fürsten Metternich
- Autor Ella-Luise von Welfesholz
- Untertitel Bischfe, Politiker und Winzer
- Gewicht 131g
- Herausgeber Doyen Verlag
- Anzahl Seiten 76
- Genre Geschichts-Lexika