Die fusionskontrollrechtliche Behandlung von Immaterialgüterrechtsakquisitionen im US-amerikanischen, europäischen und deutschen Recht

CHF 130.90
Auf Lager
SKU
NIP04PIRFOG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Der verstärkte Einsatz von Immaterialgüterrechten als Mittel des Wettbewerbs stellt die für das Verhältnis von Kartellrecht und Recht des Geistigen Eigentums entwickelten Grundsätze auf die Belastungsprobe und erfordert, das Recht an dieser bedeutsamen Schnittstelle fortzuentwickeln. Die Arbeit leistet hierzu ihren Beitrag, indem die Anwendbarkeit und Reichweite der Fusionskontrolle auf den Erwerb und die Lizenzierung von Immaterialgüterrechten rechtsvergleichend ausgeleuchtet werden. Dies erfolgt u. a. in kritischer Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des BGH insbesondere zu den Entscheidungen Warenzeichenerwerb und National Geographic I. Die in der materiellen Fusionskontrolle zu beachtenden Beurteilungskriterien werden systematisch dargestellt und Abgrenzungsfragen speziell zum Lizenzkartellrecht beantwortet.

Autorentext

Adrian Jaglarz studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hannover und der Jagiellonen-Universität Krakau. Anschließend war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Osnabrück. Er absolvierte das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle und war als Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei in Hannover tätig. 2011 erfolgte die Aufnahme in den höheren Justizdienst der Freien und Hansestadt Hamburg. Zurzeit ist er abgeordnet an die Staatsanwaltschaft Hamburg.


Inhalt
Inhalt: Immaterialgüterrechte in der marktwirtschaftlichen Ordnung Verhältnis von Immaterialgüter- und Kartellrecht Verkehrsfähigkeit von Immaterialgüterrechten Anwendbarkeit des Fusionskontrollrechts Konkrete Behandlung in der US-amerikanischen, EG- und deutschen Fusionskontrolle Systematische Darstellung der qualifizierten Aufgreifvoraussetzungen und materiellen Beurteilungskriterien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631631331
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Editor Andreas Fuchs
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631631331
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63133-1
    • Veröffentlichung 09.03.2012
    • Titel Die fusionskontrollrechtliche Behandlung von Immaterialgüterrechtsakquisitionen im US-amerikanischen, europäischen und deutschen Recht
    • Autor Adrian Jaglarz
    • Gewicht 620g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 374
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470