Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Gabe des Friedens
Details
Über den Versuch, den Prozess unserer Selbstverwirklichung zu verstehen, gelangen wir an die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, die zu überschreiten, ein lebendiger Friedensprozess nötig wäre.
Autorentext
November 1959 in Essen geboren, seither in Velbert lebend. Studium der Sozialwissenschaften in Duisburg, Mitwirkung beim IGEL e.V. in Duisburg, u.a. Mitorganisation von Lesungen für unbekannte Autorinnen i.d. Säule in Duisburg und Durchführung von Schülerinnen-Wettbewerben und Lesungen dort. Berufl.: Arbeit mit Kindern, die Gewalt erfahren haben; Arbeit in der Suchtkrankenhilfe (Arbeits- und Beschäftigungsprojekt), Lehrtätigkeit als Dozent für Soziologie in der Fachkrankenpflegausbildung Psychiatrie, Veröffentlichungen in der DIE ZEIT u. im Athena-Verlag und in IGEL-Anthologien (Kurzprosa und Lyrik), Durchführung eigener Lesungen und szenischer Lesungen mit eigenen Texten und eigener Musik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783759826473
- Größe H190mm x B125mm x T4mm
- EAN 9783759826473
- Titel Die Gabe des Friedens
- Autor Stefan Frings
- Untertitel Was uns hindert und befähigt, sie zu entwickeln
- Gewicht 82g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 72
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre