Die Gaben des Wassers

CHF 37.30
Auf Lager
SKU
LSFT9514K0K
Stock 3 Verfügbar

Details

Ein Lob der lebendigen und stillen Wasser

Ob Mairegen oder Morgentau, schlammige Pfütze oder lichter Weiher, wilder Fluss oder das dunkle Auge des Moores, unerschöpflich fördert das Wasser den Reichtum des Lebens. Es ermöglicht Erneuerung, wo immer es eingeladen wird, seine Wirkung zu entfalten. Durch das Wasser sind wir mit allem verbunden, sind ein Teil seines Kreislaufs. Das Wasser ist unsere Lebensgrundlage, wir sollten es behüten.

Seine Erscheinungsformen in der Landschaft bilden den blauen Faden der Naturbeobachtungen von Karin Hochegger. Ihr neuer Band Die Gaben des Wassers verbindet die genaue Wahrnehmung und Betrachtung von unterschiedlichen Süßgewässern mit einer Fülle an ökologischem und kulturgeschichtlichem Wissen von der Quelle über Tümpel, Teich und Weiher bis zum Fluss.

  • Eine poetisch-kraftvolle Beschreibung im Stil des Nature Writing
  • Was es in Bächen, Flüssen, Mooren, Lacken, Tümpeln und Seen zu entdecken gibt
  • Ökologische Fakten rund um die Bedeutung des Wassers
  • Für Leser*innen von Naturkunde-Büchern und alle, die das Wasser lieben
  • erscheint am 22. März 2024 zum Tag des Wassers

    Autorentext

    Karin Hochegger war jahrelang als Sachverständige für Naturschutz tätig. Derzeit leitet sie die Bezirksstelle Liezen des Naturschutzbundes und arbeitet an Renaturierungsprojekten von Mooren und Feuchtgebieten im Ausseerland und im Ennstal in Österreich.

    Klappentext

    Ein Lob der lebendigen und stillen Wasser

    Ob Mairegen oder Morgentau, schlammige Pfütze oder lichter Weiher, wilder Fluss oder das dunkle Auge des Moores, unerschöpflich fördert das Wasser den Reichtum des Lebens. Es ermöglicht Erneuerung, wo immer es eingeladen wird, seine Wirkung zu entfalten. Durch das Wasser sind wir mit allem verbunden, sind ein Teil seines Kreislaufs. Das Wasser ist unsere Lebensgrundlage, wir sollten es behüten.

    Seine Erscheinungsformen in der Landschaft bilden den blauen Faden der Naturbeobachtungen von Karin Hochegger. Ihr neuer Band "Die Gaben des Wassers" verbindet die genaue Wahrnehmung und Betrachtung von unterschiedlichen Süßgewässern mit einer Fülle an ökologischem und kulturgeschichtlichem Wissen - von der Quelle über Tümpel, Teich und Weiher bis zum Fluss.

  • Eine poetisch-kraftvolle Beschreibung im Stil des "Nature Writing"
  • Was es in Bächen, Flüssen, Mooren, Lacken, Tümpeln und Seen zu entdecken gibt
  • Ökologische Fakten rund um die Bedeutung des Wassers
  • Für Leser*innen von Naturkunde-Büchern und alle, die das Wasser lieben
  • erscheint am 22. März 2024 zum "Tag des Wassers"
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783702511227
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 256
    • Größe H243mm x B171mm x T28mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783702511227
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7025-1122-7
    • Veröffentlichung 24.05.2024
    • Titel Die Gaben des Wassers
    • Autor Karin Hochegger
    • Untertitel Naturerfahrungen zwischen Quelle, See und Wildfluss. Was es in Bächen, Flüssen, Mooren, Lacken, Tümpeln und Seen zu entdecken gibt!
    • Gewicht 876g
    • Herausgeber Pustet Anton

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.