Die galvanische Kette

CHF 77.95
Auf Lager
SKU
93HV69EEDDO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Der Physiker Georg Simon Ohm (1789-1854) gilt als einer der Begründerder Forschung über elektrische Ströme, sein Name ist indie Terminologie der Elektrizitätslehre eingegangen: die absoluteEinheit des elektrischen Widerstandes wird noch heute als "Ohm"bezeichnet. Begründet hat Ohms großen Ruf vor allem die 1827erschienene Schrift "Die galvanische Kette, mathematisch bearbeitet".Gegen diese wurde anfangs stark polemisiert - dennOhms mathematische Behandlung der Elektrizität setzte neueStandards.Die öffentliche Anerkennung seiner Entdeckungen zeigte sichletztlich auch durch seine Karriere: 1833 erhielt Ohm eine Professurfür Physik am "Königlich-bayerischen Polytechnikum" inNürnberg - dort war er auch Rektor von 1839 bis 1849. Dannwechselte er nach München, wo er erst Konservator der mathematisch-physikalischen Sammlung und 1852 zum Leiter des physikalischenKabinetts der Universität München ernannt wurde.Im Jahre 1841 erhielt Ohm die begehrte "Copley-Medaille" derLondoner "Royal Society".

Autorentext
Der Physiker Georg Simon Ohm (1789 - 1854) entdeckte und beschrieb den Zusammenhang zwischen Strom und Spannung eines elektrischen Stromkreises. Die Maßeinheit für den elektrischen Widerstand ist nach Ohm benannt. Daneben lieferte Ohm auch auf dem Gebiet der Akustik bedeutende Ergebnisse.

Klappentext
Der Physiker Georg Simon Ohm (1789-1854) gilt als einer der Begründer der Forschung über elektrische Ströme, sein Name ist in die Terminologie der Elektrizitätslehre eingegangen: die absolute Einheit des elektrischen Widerstandes wird noch heute als "Ohm" bezeichnet. Begründet hat Ohms großen Ruf vor allem die 1827 erschienene Schrift "Die galvanische Kette, mathematisch bearbeitet". Gegen diese wurde anfangs stark polemisiert - denn Ohms mathematische Behandlung der Elektrizität setzte neue Standards. Die öffentliche Anerkennung seiner Entdeckungen zeigte sich letztlich auch durch seine Karriere: 1833 erhielt Ohm eine Professur für Physik am "Königlich-bayerischen Polytechnikum" in Nürnberg - dort war er auch Rektor von 1839 bis 1849. Dann wechselte er nach München, wo er erst Konservator der mathematisch- physikalischen Sammlung und 1852 zum Leiter des physikalischen Kabinetts der Universität München ernannt wurde. Im Jahre 1841 erhielt Ohm die begehrte "Copley-Medaille" der Londoner "Royal Society".

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783939962038
    • Genre Elektrizität, Magnetismus & Optik
    • Editor Esther von Krosigk
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B151mm x T20mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783939962038
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-939962-03-8
    • Titel Die galvanische Kette
    • Autor Georg Simon Ohm
    • Gewicht 381g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.