Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Gautiers, Mallarmé und Shu Lin
Details
Dieses Buch ist meine Doktorarbeit, die ich 2021 an der Sorbonne Université verteidigt habe. Der französisch-chinesische Literaturaustausch hebt die Perspektive des grenzüberschreitenden Austauschs aus einem Eurozentrismus heraus, der das Studienfeld der vergleichenden Literaturwissenschaft einschränkte und die Gegensätze zwischen Identität und Alterität, Nationalismus und Exotismus verstärkte. Jahrhundert konzentriert sich diese Untersuchung zum Teil darauf, die literarische Darstellung Chinas durch französische Literaten zu veranschaulichen. Neben der Imagologie befasst sich diese Studie auch mit Fragen der literarischen Übersetzung. Was China betrifft, so war das 19. Jahrhundert Zeuge seines ersten Imports eines ausländischen Romans. Die Übersetzung der Kameliendame von Shu Lin und des Jadebuchs von Judith Gautier werden parallel untersucht, um Transformationen, Variationen und sogar Verzerrungen in ihren Übersetzungen auf den folgenden zwei Ebenen zu analysieren: dem historischen und kulturellen Kontext und der Subjektivität des Schriftstellers und Übersetzers.
Autorentext
JINGWEN LIU è docente di letteratura comparata presso la Zhejiang Normal University. I suoi interessi di ricerca comprendono la traduzione letteraria, i trasferimenti culturali franco-cinesi e l'estetica comparata.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205800249
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205800249
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-80024-9
- Veröffentlichung 16.03.2023
- Titel Die Gautiers, Mallarmé und Shu Lin
- Autor Jingwen Liu
- Untertitel Aspekte des franzsisch-chinesischen Literaturaustauschs im 19. Jahrhundert
- Gewicht 453g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 292
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft