Die Geburt der Mode

CHF 55.45
Auf Lager
SKU
ADU5QE6EKB8
Stock 2 Verfügbar

Details

Ulinka Rublack bietet eine große, spannende und anschaulich geschriebene Kulturgeschichte der Mode in der Renaissance und zeigt, wie Mode Geschichte macht und wie sie sich zu Beginn der globalen Ökonomie rasant veränderte. Lebensnah schildert die Autorin die Begebenheiten, welche die Kleidung so bedeutsam für unsere Kultur und Gesellschaft machten und uns bis in unsere Gegenwart prägen.

In ihrer fulminanten Darstellung zur Geburt der Mode präsentiert Ulinka Rublack ein ganz neues Bild der Renaissance. Sie nimmt die äußere Erscheinung der Menschen in den Blick und zeichnet nach, was sie trugen, wie sie sich bewegten und welche Bilder sie von ihrem Aussehen entwarfen. Es war eine Epoche, in der die Europäer eine völlig neue Sensibilität dafür entwickelten, wo sie in der Welt standen und wie sie ihr Leben darin gestalten wollten. Glänzend schildert die Autorin in ihrer gesellschafts- und kulturgeschichtlichen Betrachtung, wie durch die neuartige Beschäftigung mit vielfältigen Bildmedien und durch den regen Austausch mit anderen Welten in anderen Kulturen und Mentalitäten die Einstellung zum Konsum von Kleidung Teil einer umfassenderen Lebensanschauung wurde. Sie illustriert diese Entwicklung am Beispiel prominenter Figuren wie des international bekannten Malers Albrecht Dürer aber auch regionaler Größen wie des Augsburger Buchhalters und ersten »Mode-Influencers« Matthäus Schwarz. Dieses reich bebilderte Standardwerk voller überraschender und oft auch erheiternder Einsichten lässt eine Epoche der deutschen und europäischen Geschichte mit ihren Auswirkungen bis in die Gegenwart in ganz neuem Licht erstrahlen.



»Durch die Breite des herangezogenen Quellenmaterials und dessen kritische, komparative und kontextsensitive Analyse vermittelt der Band damit ein umfassendes Bild zur Bedeutung von Kleidung und äußerer Erscheinung für die Identitätsbildung in der frühneuzeitlichen deutschen Gesellschaft. Die Autorin zeigt in außergewöhnlich gelungener Weise die wichtige Rolle auf, welche diese öffentlichkeitsintensiven Teile der materiellen Kultur für die Konstruktion von Selbst- und Fremdbildern spielen konnten.« Gerhard Jaritz, Sehepunkte, Januar 2022

Vorwort

»In ihrem lebendig erzählten und faszinierenden Buch zeigt Ulinka Rublack, wie die Geschichte der Kleidung Teil unserer Kultur ist.« Peter Burke, Universität Cambridge


Autorentext
Ulinka Rublack, geboren 1967 in Tübingen, lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit in Cambridge. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Genderstudien, Materialitätsgeschichte und Fragen der kulturellen Identität. 2019 wurde sie mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608984491
    • Features Ungekürzte Ausgabe
    • Auflage 1. Auflage 2022
    • Übersetzer Karin Schuler
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H233mm x B156mm x T37mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783608984491
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-608-98449-1
    • Veröffentlichung 08.03.2022
    • Titel Die Geburt der Mode
    • Autor Ulinka Rublack
    • Untertitel Eine Kulturgeschichte der Renaissance
    • Gewicht 1146g
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • Anzahl Seiten 536

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.