Die Geburt des römischen Kaiserreichs
Details
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der antiken Geschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der
griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.
Autorentext
Barry Strauss ist Professor für Alte Geschichte und Klassische Archäologie an der Cornell University (USA). Er ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet antiker Militärgeschichte und Bestsellerautor. Strauss erhielt den Journalistenpreis für Literatur und wurde zum Ehrenbürger von Salamis, Griechenland, ernannt. Seine Bücher wurden in 19 Sprachen übersetzt und von der Presse hoch gelobt, darunter »The Battle of Salamis«, »Masters of Command« oder »Die Iden des März« (wbg Theiss, 2017). Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.
Inhalt
Ein vergessenes Denkmal Nikopolis, Griechenland 11 Teil 1: DIE SAAT DES KRIEGES 44-32 v. Chr. 1 Der Weg nach Philippi 20 Rom und Philippi, 44-42 v. Chr. 2 Der Kommandant und die Königin 41 Ephesos, Tarsos, Alexandria und Perusia, 42-40 v. Chr. 3 Drei Verträge und eine Heirat 58 Sizilien, Brundisium, Rom, Misenum, Athen und Tarent, 40-36 v. Chr. 4 Octavians Sieg und Antonius' Comeback 77 Von Sizilien zum Partherreich, 36-34 v. Chr. 5 Der Krieg kündigt sich an 101 Rom, Ephesos und Athen, 32 v. Chr. Teil 2: EIN PLAN UND EIN ANGRIFF Herbst 32 bis April 31 v. Chr. 6 Die Invasoren 124 Westgriechenland, Herbst 32 v. Chr. 7 Die Schiffskrone 140 Italien, März 31 v. Chr. 8 Der afrikanische König 149 Methone, März 31 v. Chr. 9 Caesar auf der Rührkelle 161 Westgriechenland, April 31 v. Chr. Teil 3: DIE SCHLACHT BEI ACTIUM August bis 2. September 31 v. Chr. 10 Apollos Rache 183 Actium, August 31 v. Chr. 11 Die Schlacht 202 Actium, 2. September 31 v. Chr., Vormittag 12 Das goldene Schiff mit den purpurnen Segeln 224 Actium, 2. September 31 v. Chr., ungefähr 14-15 Uhr 13 Octavian, der Barmherzige 243 Actium und Kleinasien, 3. September 31 bis Frühjahr 30 v. Chr. Teil 4: DAS ENDE September 31 bis Januar 27 v. Chr. 14 Exil in Indien? 260 Alexandria, September 31 bis August 30 v. Chr. 15 Der Biss der Schlange 276 Alexandria, 1.-10. August 30 v. Chr. 16 Ich wollte einen König besuchen 295 Alexandria, 30 v. Chr. 17 Der Triumphzug 307 Rom, August 29 bis Januar 27 v. Chr. Anhang Zeittafel 326 Danksagung 328 Anmerkungen 331 Literaturhinweise 355 Abbildungsnachweis 364 Register 365
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783806245387
- Auflage 1. Auflage
- Übersetzer Cornelius Hartz
- Editor Cornelius Hartz
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 392
- Größe H220mm x B156mm x T34mm
- Jahr 2023
- EAN 9783806245387
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8062-4538-7
- Veröffentlichung 28.03.2023
- Titel Die Geburt des römischen Kaiserreichs
- Autor Barry Strauss
- Untertitel Antonius, Kleopatra, Octavian und die Schlacht bei Actium
- Gewicht 606g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Sprache Deutsch