Die geeignete Gesellschaftsform für kleine Unternehmen und Familienbetriebe in England.
Details
Die Wahl der geeigneten Gesellschaftsform ist von grundlegender Bedeutung für Gesellschafter, Gläubiger und Geschäftspartner kleiner Unternehmen und Familienbetriebe. Vielfältige rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Gesichtspunkte gilt es abzuwägen, um falsche Weichenstellungen zu vermeiden. Obwohl das englische Gesellschaftsrecht dem Rechtsuchenden auf den ersten Blick dem deutschen Recht ähnliche Gesellschaftsformen zur Verfügung stellt, fällt die Wahl so gut wie ausschließlich auf die Private Limited Company by shares, einer in etwa der deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung vergleichbaren Gesellschaftsform. Der Verfasser geht den Gründen für diese englische Rechtspraxis nach, indem er die englische Personenhandelsgesellschaften und die Private Limited Company by shares miteinander vergleicht. Gleichzeitig werden zwei Rechtsgebiete des englischen Rechts beleuchtet, die als typische Beispiele für die unterschiedlichen Rechtsquellen des englischen Rechts dienen. Einmal wird das in entscheidender Weise vom Common und Equity Law geprägte Recht der Personenhandelsgesellschaften behandelt, zum anderen bezieht sich die Untersuchung auf das gerade in jüngerer Zeit bis ins Detail gesetzlich ausgeformte Recht der Private Limited Company by shares.
Klappentext
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Inhalt
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Die partnership: Rechtsnatur und Erscheinungsformen der partnership - Geschichte der partnership - Rechtsquellen der partnership - Gründung der partnership - Vertretungsmacht und Haftung der partner - Das Innenverhältnis der partner - Die Auflösung der partnership - Insolvenz der partnership - Urteil und Vollstreckung - 2. Kapitel: Die limited partnership: Einführung - Gründung der limited partnership - Vertretungsmacht und Haftung der partner - Innenverhältnis der limited partnership - Auflösung und Abwicklung der limited partnership - Konkurs der limited partnership - Die limited partnership als »collective investment scheme« - 3. Kapitel: Die private limited company: Einleitung und Geschichte - Die private limited company im Überblick - Neuerungen in jüngerer Zeit - Formelle Gesichtspunkte, Verfahrens- und Aufzeichnungspflichten - Vertretungsmacht und Haftungsbeschränkung - Machtverhältnisse und Entscheidungsstrukturen - Finanzierung, Kapital und finanzielle Flexibilität einer private limited company - 4. Kapitel: Mischgesellschaften: Die corporate partnership - Die englische GmbH & Co. KG - 5. Kapitel: Vergleich der Gesellschaftsformen: Ordinary partnership / limited partnership - Ordinary partnership / private limited company - Limited partnership / private limited company - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428097982
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H233mm x B157mm x T16mm
- Jahr 2000
- EAN 9783428097982
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-09798-2
- Veröffentlichung 24.01.2000
- Titel Die geeignete Gesellschaftsform für kleine Unternehmen und Familienbetriebe in England.
- Autor Bernhard Thole
- Untertitel Schriften zum Wirtschaftsrecht 124
- Gewicht 448g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 292