Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die gefährdete Demokratie
Details
Ungarn und Polen stehen seit einiger Zeit im Zentrum der Kritik, weil sie eine Demokratie ohne Attribute (Viktor Orbán) anstreben und sich damit gegen die Grundsätze der EU stellen. Die Tendenz zur illiberalen Demokratie paart sich mit dem Populismus und greift europaskeptische Töne auf. Der Verfasser ist seit 2012 in Ungarn als Hochschullehrer für politische Ökonomie tätig und beschäftigt sich in seiner Sammlung von Aufsätzen und Vorträgen mit der Bedeutung autonomer Institutionen für eine freiheitliche Demokratie, mit den Identifikations- und Legitimationsproblemen der EU sowie mit der Behauptung von Francis Fukuyama, wonach die Geschichte belege, dass es keine bessere Lösung für die Gesellschaft gäbe als die Verknüpfung einer rechtsstaatlichen Demokratie mit einer liberalen Wirtschaftsordnung . Die im Buch zusammengefassten Beiträge bieten eine differenzierte Sicht zur Haltung mittel- und südosteuropäischer Länder, heben aber zugleich die Gefahr hervor, die von einer Demokratie ohne Attribute ausgeht.
Klappentext
Ungarn und Polen stehen seit einiger Zeit im Zentrum der Kritik, weil sie "eine Demokratie ohne Attribute" (Viktor Orbán) anstreben und sich damit gegen die Grundsätze der EU stellen. Die Tendenz zur illiberalen Demokratie paart sich mit dem Populismus und greift europaskeptische Töne auf. Der Verfasser ist seit 2012 in Ungarn als Hochschullehrer für politische Ökonomie tätig und beschäftigt sich in seiner Sammlung von Aufsätzen und Vorträgen mit der Bedeutung autonomer Institutionen für eine freiheitliche Demokratie, mit den Identifikations- und Legitimationsproblemen der EU sowie mit der Behauptung von Francis Fukuyama, wonach die Geschichte belege, dass es keine bessere Lösung für die Gesellschaft gäbe als die Verknüpfung einer rechtsstaatlichen Demokratie mit einer liberalen Wirtschaftsordnung . Die im Buch zusammengefassten Beiträge bieten eine differenzierte Sicht zur Haltung mittel- und südosteuropäischer Länder, heben aber zugleich die Gefahr hervor, die von "einer Demokratie ohne Attribute" ausgeht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848744190
- Genre Politik-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 244
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Gewicht 335g
- Untertitel Illiberale Demokratie - Populismus - Europaskepsis
- Autor Siegfried F. Franke
- Titel Die gefährdete Demokratie
- Veröffentlichung 30.11.2017
- ISBN 978-3-8487-4419-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783848744190
- Jahr 2017
- Größe H208mm x B146mm x T20mm
- Sprache Deutsch