Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung
Details
Diese Arbeit widmet sich den Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt, wobei die kriminologische und strafrechtliche Perspektive beleuchtet wird. Um dem Mythos, der um das Phänomen Organisierte Kriminalität herrscht, nachzugehen und ihn zu objektivieren, wird zunächst der Wandel und die Bedeutung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kriminellen Vernetzung nachgezeichnet und die daraus resultierenden Gefahren insbesondere durch Cybercrime und die Relevanz für Organisierte Kriminalität aufgezeigt. Im Anschluss wird die Etymologie und das Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt aus einer kriminologischen Perspektive untersucht und erörtert, inwieweit sich das Strafrecht an den Erkenntnissen orientiert, neuere Erscheinungsformen wie Cybercrime umfasst und am Begriff Organisierte Kriminalität schärfen lässt. Abschließend wird die Funktion und der Wert des Labels Organisierte Kriminalität diskutiert.
Autorentext
Die Autorin**
**Nicole Selzer ist Forschungsreferentin und identifiziert zukünftige Forschungsthemen im Cybersicherheitsbereich, um entsprechende Forschungsprojekte anzustoßen und Ausschreibungen zu entwerfen.
Inhalt
Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung.- Organisierte Kriminalität in der analogen und digitalen Welt kriminologische Perspektive.- Organisierte Kriminalität in der analogen und digitalen Welt strafrechtliche Perspektive.- Schlussbetrachtung - Funktion und Wert des Labels Organisierte Kriminalität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658406561
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2023
- EAN 9783658406561
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-40656-1
- Veröffentlichung 28.02.2023
- Titel Die Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung
- Autor Nicole Selzer
- Untertitel Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt
- Gewicht 580g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht