Die Gefäßchirurgie im Ersten Weltkrieg
Details
Die Studie befasst sich mit der Entwicklung der Gefäßchirurgie während des Ersten Weltkrieges. Die oft genannte These, ein Krieg bringe Fortschritte für die Medizin, kann im Hinblick auf die Entwicklung der Gefäßchirurgie im Ersten Weltkrieg nicht bestätigt werden. Stattdessen ist in diesem Bereich der Chirurgie eher ein Rückschritt zu erfassen.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatte man sich mit allen heute gängigen Methoden der Gefäßchirurgie auseinandergesetzt und in diesem Bereich der Chirurgie binnen weniger Jahre wichtige Erkenntnisse gewonnen. Gemäß der oftmals aufgestellten These, ein Krieg bringe für die Medizin, speziell die Chirurgie, Fortschritte, bot sich den Medizinern mit Beginn des Ersten Weltkrieges die Gelegenheit, dieses Wissen zu festigen und zu erweitern. Zeitgenössische Berichte damals tätiger Kriegschirurgen stellen jedoch deutlich die widrigen Bedingungen an der Front dar, die es nahezu unmöglich machten, die bisherigen Erkenntnisse erfolgreich umzusetzen, geschweige denn Fortschritte in diesem komplexen Bereich der Chirurgie zu erzielen.
Autorentext
Sabine Eckhardt studierte Humanmedizin. Ihr Interesse gilt insbesondere der angewandten Chirurgie an den Fronten des Ersten Weltkrieges. In diesem Zusammenhang befasst sie sich auch mit der Einstellung der damaligen Ärzteschaft zum Thema Krieg.
Klappentext
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatte man sich mit allen heute gängigen Methoden der Gefäßchirurgie auseinandergesetzt und in diesem Bereich der Chirurgie binnen weniger Jahre wichtige Erkenntnisse gewonnen. Gemäß der oftmals aufgestellten These, ein Krieg bringe für die Medizin, speziell die Chirurgie, Fortschritte, bot sich den Medizinern mit Beginn des Ersten Weltkrieges die Gelegenheit, dieses Wissen zu festigen und zu erweitern. Zeitgenössische Berichte damals tätiger Kriegschirurgen stellen jedoch deutlich die widrigen Bedingungen an der Front dar, die es nahezu unmöglich machten, die bisherigen Erkenntnisse erfolgreich umzusetzen, geschweige denn Fortschritte in diesem komplexen Bereich der Chirurgie zu erzielen.
Inhalt
Inhalt: Der Sanitätsdienst im Ersten Weltkrieg - Die Waffentechnik im Ersten Weltkrieg und ihre Wirkung auf den menschlichen Körper - Die Gefäßchirurgie im Vorfeld des Ersten Weltkrieges - Die Gefäßchirurgie im Ersten Weltkrieg - Exkurs zum Selbstverständnis der Ärzte an der Front - Exkurs zur Münchner medizinischen Wochenschrift.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631646465
- Sprache Deutsch
- Größe H218mm x B156mm x T18mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631646465
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64646-5
- Titel Die Gefäßchirurgie im Ersten Weltkrieg
- Autor Sabine Eckhardt
- Gewicht 372g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 198
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer