Die Gegenwart der Zukunft

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
MRRCQJPDTV4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Zukunft wurde in modernen Gesellschaften als Horizont unbegrenzter Möglichkeiten wissenschaftlich-technischer und damit auch gesellschaftlicher Entwicklung begriffen. Dieser optimistischen Sichtweise entgegengesetzt zeigt sich heute, wie sehr gegenwärtiges Handeln diesen Horizont von Möglichkeiten gerade begrenzt. In der Folge muss Fortschritt neu bewertet, Zukunft bewusst gestaltet werden. Entsprechend verschieben sich die Muster gesellschaftlicher Zeitstrukturierung, die analytisch als Zeitlandschaften erfasst werden. Die mit diesen Verschiebungen verbundenen Konflikte provozieren Rufe nach einer Zeitpolitik. Mit Blick auf die Risikobewältigung in spätmodernen Gesellschaften werden in diesem Band Probleme und Perspektiven einer zeitkritischen Wissenspolitik diskutiert.

"Das Verdienst von Böschen und Weis liegt darin, dass sie anhand ausgewählter Problemfelder anschaulich aufzeigen, wie gegenwärtige Entscheidungen und Aktivitäten die Zukunft verändern, und welche Anforderungen sich für eine zeitkritische Wissenspolitik darauf ergeben, dass Zukunft in der Gegenwart geplant und gestaltet wird." Zeitpolitisches Magazin (DGfZP - Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik), 12/2008

Vorwort
Zeit im Wandel - Folgen für Politik und Gesellschaft

Autorentext
Dr. Stefan Böschen ist Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich "Reflexive Modernisierung" an der Universität Augsburg.

Prof. Dr. Kurt Weis, Mitglied der Fakultäten für Sportwissenschaft und für Wirtschaftswissenschaften, leitete bis 2006 das Fachgebiet Soziologie an der TU München.


Inhalt
Zukunft und die Verwandlung der Gegenwart moderner Gesellschaften.- Zeiten im Wandel - Homogenisierung und Heterogenisierung.- Tektonik und Dynamik: Zeitschichten und Zeitlandschaften.- Risiken im Wandel neue Grenzen zwischen Wissen und Nichtwissen.- Segmentierung von Zukunft: Wiederkehr von Heilsmotiven.- Politik im Wandel Entscheiden in Zonen der Uneindeutigkeit.- Umschichtungen: Lernen im Wandel.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531146416
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2007
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531146416
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-14641-6
    • Veröffentlichung 26.06.2007
    • Titel Die Gegenwart der Zukunft
    • Autor Stefan Böschen , Kurt Weis
    • Untertitel Perspektiven zeitkritischer Wissenspolitik
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 302
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470