Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus (Leben Lernen, Bd. 303)
Details
In zahlreichen Fallgeschichten aus der Praxis und mit Therapie-übergreifenden Reflexionen nähert sich der Autor dem Phänomen der individuellen Kränkbarkeit ohne Diagnosemacht und vorschnelle Verallgemeinerung.
Die häufigste Ursache von zwischenmenschlichen Problemen liegt in unserer Kränkbarkeit. Heute sprechen wir so gerne wie undifferenziert von narzisstischer Kränkung, wenn wir uns in unserem Ehrgefühl, Stolz oder einfach in unserem Innersten getroffen fühlen. Wolfgang Schmidbauer lotet in diesem Buch die Tiefe und Weite seelischer Verletzbarkeit aus, ohne vorschnell Diagnosen zu verteilen. Er berichtet von seinen Patienten, die als Einzelne oder Paare seine Praxis aufsuchen, weil sie nicht selten an einer Kränkungsgeschichte leiden. Das Buch löst eher Suchbewegungen aus, als handfeste Thesen in den Raum zu stellen: Ist erhöhte Verletzlichbarkeit vererblich? Wo verläuft die Grenze zwischen Egoismus und Narzissmus? Was hat der Selbstwert mit Kränkbarkeit zu tun? Wer den Suchbewegungen des Autors folgt, wird sowohl Patienten als auch sich selbst in seiner individuellen Kränkbarkeit besser verstehen.
»Es ist erfreulich, wie Schmidbauer in verständlicher psychoanalytischer Sprache ohne allzu viel Jargon und Denkvoraussetzungen die Ursprünge der Kränkbarkeit aufzeigt und Hinweise gibt auf deren Bekämpfung. [...] An den Fallgeschichten kann man sich festlesen« Tilmann Moser, Psychologie Heute, April 2019
Vorwort
Was hat Kränkbarkeit mit Narzissmus zu tun?
Autorentext
Wolfgang Schmidbauer,Dr. phil., Psychoanalytiker, Psychotherapeut für Einzel- und Paartherapie, lebt in München und Dießen am Ammersee und arbeitet als Psychoanalytiker in privater Praxis. Neben Fach- und Sachbüchern, von denen einige Bestseller wurden, ist er auch Kolumnist und schreibt regelmäßig für Fach- und Publikumszeitschriften. Er ist Mitbegründer der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und der Gesellschaft für analytische Gruppendynamik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783608892307
- Auflage 4. Druckaufl., 2024
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B135mm x T24mm
- Jahr 2018
- EAN 9783608892307
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-608-89230-7
- Veröffentlichung 25.08.2018
- Titel Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus (Leben Lernen, Bd. 303)
- Autor Wolfgang Schmidbauer
- Untertitel Seelische Verletzlichkeit in der Psychotherapie
- Gewicht 350g
- Herausgeber Klett-Cotta Verlag
- Anzahl Seiten 234