Die Geige

CHF 41.50
Auf Lager
SKU
GMOGCOT464L
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Die Geschichte der Geige und des Geigenbaus. Caspar Tieffenbrucker (um 1514 -1571) gilt als einer der bedeutendsten Lauten- und Geigenbauer seiner Zeit. Er wirkte in Füssen, Lyon, Bologna und Roßhaupten. Tieffenbrucker gilt als der Begründer der französischen Lautenbauschule und war wohl auch einer der ersten Geigenbauer, der dort die Violine in der heute gebräuchlichen Form herstellte. 1558 erhielt er das Lyoner Bürgerrecht. Geigen von Caspar Tieffenbrucker sind heute selten anzutreffen, die meisten bekannten Instrumente gelten als Nachbauten Jean Baptiste Vuillaumes aus dem 19. Jahrhundert. Der Bremer Geigenbauer Hermann August Drögemeyer beschreibt im vorliegenden Band eine umfassende Geschichte des Geigenbaus. Darüber hinaus enthält das Werk ein umfangreiches Verzeichnis von Geigenmachern vom 17. bis zum Ende des 19.Jahrhunderts.

Nachdruck der Originalauflage 3. Auflage von 1903.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957702814
    • Genre Instrumentenkunde
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1903
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 288
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Gewicht 421g
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783957702814
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-281-4
    • Veröffentlichung 30.04.2015
    • Titel Die Geige
    • Autor H. A. Drögemeyer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.