Die geldpolitische Bedeutung elektronischen Geldes unter besonderer Berücksichtigung alternativer geldpolitischer Strategien

CHF 118.80
Auf Lager
SKU
B9JOK17IIOB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen elektronischen Geldes auf die Geldpolitik und auf die bestehende Geldordnung. Die aktuelle Diskussion der geldpolitischen Implikationen elektronischen Geldes wird vor dem Hintergrund der theoretischen und bisher vorliegenden empirischen Erkenntnisse durchleuchtet. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang zwischen elektronischem Geld und der Wirksamkeit alternativer geldpolitischer Strategien; erörtert werden die Geldmengensteuerung und das Inflation Targeting. Abschließend wird erarbeitet, welche Handlungsoptionen und vor allem Handlungs- bzw. Regulierungsnotwendigkeiten sich durch elektronisches Geld für Zentralbanken ergeben. Die Analyse führt zu dem Ergebnis, dass das Auftreten von elektronischem Geld keine Bedrohung für Zentralbanken darstellt.

Autorentext

Der Autor: Boris Harder, 1970 in Duisburg geboren; Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Gesamthochschule Duisburg; anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an der Universität Jena; Referent für volkswirtschaftliche Grundsatzfragen und wissenschaftliche Grundlagen der Finanzpolitik beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen; Promotion 2005.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Elektronisches Geld: Definition, Abgrenzung, Einsatzmöglichkeiten, Substitutionseffekte und weitere Entwicklung - Geldpolitische Probleme durch elektronisches Geld und Geldmengensteuerung - Inflation Targeting und elektronisches Geld - Handlungsoptionen und geldpolitische Schlussfolgerungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631550472
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 256
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631550472
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55047-2
    • Veröffentlichung 30.01.2006
    • Titel Die geldpolitische Bedeutung elektronischen Geldes unter besonderer Berücksichtigung alternativer geldpolitischer Strategien
    • Autor Boris Harder
    • Gewicht 336g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470